Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: BONNDEMIE – Lockdown, Liebe, LagerkollerTHEATER BONN: BONNDEMIE – Lockdown, Liebe, LagerkollerTHEATER BONN: BONNDEMIE...

THEATER BONN: BONNDEMIE – Lockdown, Liebe, Lagerkoller

Premiere: Samstag, den 9. Mai 2020 um 17 Uhr auf www.theater-bonn.de & den Social Media Kanälen des Theater Bonn

Die Entstehung einer Theaterinszenierung auf zwei Meter Sicherheitsabstand, die es ohne Corona nie gegeben hätte!

Der Mensch ist ein Herdentier – doch was passiert, wenn man ihm die Herde untersagt? Er sitzt wie ein Hamster isoliert in seinem Käfig und dreht am Rad. Homeoffice, Homeschooling, Quarantäne, soziale Distanz – unser aller Leben wurde von jetzt auf gleich komplett auf den Kopf gestellt. Die Arbeitswelt organisiert sich neu, Familienbesuche sind auf Eis gelegt, der Kneipenbesuch kann nur am virtuellen Tresen stattfinden und daran, ein Theater vor September von innen zu sehen, ist nicht zu denken. Diese außergewöhnliche, verwirrende, beängstigende, aber auch hoffnungsvolle Zeit schreibt Geschichten, die so nur jetzt möglich sind.

Die Macher von “Linie 16” um den Autor Volker Racho präsentieren Ihnen über die nächsten 8 Wochen jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr eine neue ca. 3-minütige Szene in einer Theater-Web-Serie des Schauspiels Theater Bonn. Verpassen Sie nicht, wie die Charaktere sich im Ausnahmezustand entwickeln, Figurenstränge sich verweben und zu einer Geschichte zusammenwachsen, die dann zum Beginn der nächsten Spielzeit in einem musikalischen Theaterabend münden soll.

Text: Volker Racho
Regie: Simon Solberg

Sollten Sie eine Folge versäumt haben, können Sie diese jederzeit auf der Website und den Social Media Kanälen des Theater Bonn nachholen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche