Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen Online Theater-Festival für junges Publikum„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen...„Better than us“:...

„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen Online Theater-Festival für junges Publikum

1. bis 5. Mai 2020

Während zahlreiche Festivals wegen Corona derzeit abgesagt werden müssen, hat das Theater Rostov am Don gemeinsam mit vier anderen Theatern ein neues Online-Festival für junges Publikum entwickelt. „Better than us“ findet vom 1. bis 5. Mai 2020 statt und zeigt an diesen fünf Tagen Produktionen aus China, Rumänien, Italien, Russland und Dortmund.

 

Copyright: Birgit Hupfeld - Agent im Spiel

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund nimmt teil mit der Produktion „Agent im Spiel“, einer Inszenierung von Johanna Weißert. Jedes Stück  wird am jeweiligen Tag mit englischen Untertiteln auf Youtube präsentiert. Der Link dazu wird auf der Homepage des Theaters (www.theaterdo.de) sowie auf Instagram, Facebook und Twitter veröffentlicht.

Das virtuelle Publikum setzt sich neben interessierten Zuschauern auch zusammen aus 15 Jugendlichen im Alter zwischen 17 bis 25 Jahren aus den teilnehmenden fünf Ländern und einer zweiten Gruppe von professionellen Theatermachern, Lehrern und Pädagogen und interessierten Multiplikatoren, die im Anschluss an den Stream an einer Publikumsdiskussion per Video-Konferenz auf ZOOM teilnehmen können. Für die Teilnahme kann man sich ebenfalls anmelden, Informationen dazu werden über die sozialen Netzwerke der Theater mitgeteilt.

Das Festival ermöglicht den Austausch zwischen internationalen Kulturinstitutionen, die bisher noch nicht zusammen gearbeitet haben. Neben der künstlerischen Diskussion dient der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern auch der Analyse, was internationale Festivals leisten können und warum sie jetzt wichtig sind, aber vor allem auch über Corona hinaus im Kulturaustausch eine wichtige Bedeutung behalten sollten.

„Agent im Spiel“ eröffnet das Festival am 1. Mai. Das XI’an Kinderkunsttheater, China, geht mit „24 Großmütter“ am 2. Mai online, das Andrey-Muresau-Theater, Rumänien, zeigt „Goldener Drache“ am 3. Mai, das Theater „Company Factory“, Italien, zeigt „Das hässliche Entlein“ am 4. Mai, und das Theater in Rostov, Russland, beschließt das Festival am 5. Mai mit „Ich bin Basho“.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑