Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen Online Theater-Festival für junges Publikum„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen...„Better than us“:...

„Better than us“: Kinder- und Jugendtheater Dortmund beim Internationalen Online Theater-Festival für junges Publikum

1. bis 5. Mai 2020

Während zahlreiche Festivals wegen Corona derzeit abgesagt werden müssen, hat das Theater Rostov am Don gemeinsam mit vier anderen Theatern ein neues Online-Festival für junges Publikum entwickelt. „Better than us“ findet vom 1. bis 5. Mai 2020 statt und zeigt an diesen fünf Tagen Produktionen aus China, Rumänien, Italien, Russland und Dortmund.

Copyright: Birgit Hupfeld - Agent im Spiel

Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund nimmt teil mit der Produktion „Agent im Spiel“, einer Inszenierung von Johanna Weißert. Jedes Stück  wird am jeweiligen Tag mit englischen Untertiteln auf Youtube präsentiert. Der Link dazu wird auf der Homepage des Theaters (www.theaterdo.de) sowie auf Instagram, Facebook und Twitter veröffentlicht.

Das virtuelle Publikum setzt sich neben interessierten Zuschauern auch zusammen aus 15 Jugendlichen im Alter zwischen 17 bis 25 Jahren aus den teilnehmenden fünf Ländern und einer zweiten Gruppe von professionellen Theatermachern, Lehrern und Pädagogen und interessierten Multiplikatoren, die im Anschluss an den Stream an einer Publikumsdiskussion per Video-Konferenz auf ZOOM teilnehmen können. Für die Teilnahme kann man sich ebenfalls anmelden, Informationen dazu werden über die sozialen Netzwerke der Theater mitgeteilt.

Das Festival ermöglicht den Austausch zwischen internationalen Kulturinstitutionen, die bisher noch nicht zusammen gearbeitet haben. Neben der künstlerischen Diskussion dient der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern auch der Analyse, was internationale Festivals leisten können und warum sie jetzt wichtig sind, aber vor allem auch über Corona hinaus im Kulturaustausch eine wichtige Bedeutung behalten sollten.

„Agent im Spiel“ eröffnet das Festival am 1. Mai. Das XI’an Kinderkunsttheater, China, geht mit „24 Großmütter“ am 2. Mai online, das Andrey-Muresau-Theater, Rumänien, zeigt „Goldener Drache“ am 3. Mai, das Theater „Company Factory“, Italien, zeigt „Das hässliche Entlein“ am 4. Mai, und das Theater in Rostov, Russland, beschließt das Festival am 5. Mai mit „Ich bin Basho“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche