Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: Theaterlabor online - Jede Woche eine andere Facette des Theaters kennenlernen Stadttheater Bremerhaven: Theaterlabor online - Jede Woche eine andere...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: Theaterlabor online - Jede Woche eine andere Facette des Theaters kennenlernen

ab dem 7. Dezember 2020 jeden Montag von 17 bis 18:30 Uhr

Der Lockdown macht es dieser Tage nicht leicht, in Bewegung zu kommen und in Begegnung mit anderen zu treten.

Auch die Theaterlabore des Stadttheaters Bremerhaven, bei denen Groß und Klein die Möglichkeit haben, sich im Theaterspielen auszuprobieren, können im Moment nicht wie gewohnt auf den Probebühnen des Hauses stattfinden. Theaterpädagogin Elisa Weiß bietet daher ab dem 7. Dezember jeden Montag von 17 bis 18:30 Uhr ein Theaterlabor online an.

Copyright: Manja Herrmann

Frei nach dem Motto «Erweiterung statt Isolation» können Neugierige und spielfreudige Menschen jeden Alters, ob mit oder ohne Vorkenntnissen, zusammen in verschiedene Facetten der Performance eintauchen. Von Improvisation über Objekttheater, zeitgenössischen Tanz und Clownerie bis hin zum szenischen Schreiben werden so die Möglichkeiten und Grenzen von Begegnung auf digitaler Ebene ausgetestet.

Die Teilnahme am Theaterlabor online ist kostenfrei, die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Die Anmeldung ist jederzeit bis zum jeweiligen Montag um 16 Uhr möglich, anschließend wird ein Zoom-Link verschickt.

Ein PC oder Notebook mit Mikrofon und Kamera sowie eine stabile Internetverbindung und eine möglichst ungestörte Umgebung sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Die Anmeldung erfolgt an Elisa Weiß unter elisa.weiss@magistrat.bremerhaven.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche