Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater! Open! Air! – Ein sommerliches Lebenszeichen von Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT Düsseldorf, Kom(m)ödchen, tanzhaus nrw und Theater an der KöTheater! Open! Air! – Ein sommerliches Lebenszeichen von Deutsche Oper am...Theater! Open! Air! –...

Theater! Open! Air! – Ein sommerliches Lebenszeichen von Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT Düsseldorf, Kom(m)ödchen, tanzhaus nrw und Theater an der Kö

am 20.6. 2020, 15:00, 17:30 und 20:00 Uhr im Ehrenhof Düsseldorf, und Sonntag, 21.6. drei Zusatzvorstellungen um 11:00, 13:30 und 16:00 Uhr

Lust auf Theater, auf Durchatmen unter freiem Himmel und auf künstlerische Vielfalt – mit diesem Programm senden sechs Düsseldorfer Bühnen am Samstag, 20. Juni mit 3 x 90 Minuten Programm jeweils um 15:00, 17:30 und 20:00 Uhr ein sommerliches Lebenszeichen in die Stadt.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan. Gemeinschaft statt Konkurrenz, das sei der Weg in die Zukunft und durch diese von der Corona-Pandemie geprägten Zeit, erklärten die Veranstalter.

Die Deutsche Oper am Rhein wird eine Arie und ein Duett aus Gioachino Rossini »Il Barbiere di Siviglia« präsentieren. Es singen Valerie Eickhoff und Jorge Espino, Ville Enckelmann begleitet sie am Piano. Das Düsseldorfer Schauspielhaus bringt ein Best-of-Medley aus dem Liederabend »I build my time« von und mit André Kaczmarczyk und Matts Johan Leenders zusammen mit Claudia Hübbecker, Lou Strenger, Hanna Werth und Sebastian Tessenow auf die Bühne. Das Ensemble des Jungen Schauspiels ist um 15:00 Uhr mit Liedern aus dem Familienstück »Auf Klassenfahrt oder Der letzte Sprung« sowie um 17:30 und um 20:00 Uhr mit Rap und Spoken-Word-Kunst aus der Inszenierung »Antigone« zu erleben.

Für das fft verspricht das Trio Subbotnik »Schnipsel zur jüngsten Zeit« von und mit Kornelius Heidebrecht (Piano & Electronics), Martin Klöpfer (Tuba) und Oleg Zhukov (Mikrofon, Drums). Das Kom(m)ödchen-Ensemble bringt Ausschnitte und eigens für diesen Auftritt verfasste Szenen und Texte aus dem Programm »Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation«.

Das tanzhaus nrw präsentiert Paul Davis Newgate. Der urbane Tänzer entwirft mit wechselnden Masken und einem explosiven, energetischen und dynamischen Tanzstil eine Erzählung über innere und äußere Masken – von Maskgate bis Masquerade.

Das Theater an der Kö bringt augenzwinkernd den verzweifelten Versuch auf die Bühne, wie ein Boulevardtheater sich coronatauglich aufstellt. Mit dabei: Jochen Busse, Hugo Egon Balder und Dorkas Kiefer.

Es moderieren René Heinersdorff vom Theater an der Kö und Stefan Fischer-Fels, künstlerischer Leiter des Jungen Schauspiels.
Mit freundlicher Unterstützung des Kunstpalastes

Einzelplatz 15 Euro (pro Veranstaltung)
Doppelplatz (für zwei Personen, zwei Stühle nebeneinander) 30 Euro
und Familienticket für bis zu vier Personen (auf Picknickdecken) 40 Euro

Der Vorverkauf startet am Dienstag, 9. Juni um 11 Uhr
über www.dhaus.de oder Telefon 0211.36 99 11.
Links auf den Kartenvorverkauf von allen Veranstalter-Websites.

Jeweils 45 Minuten vor Beginn der Bühnenshow beginnt der Einlass in den abgesperrten Bereich des Ehrenhofs. Es gelten mit der Stadt Düsseldorf abgestimmte Hygieneregeln, die einen Mindestabstand von 1,50 Meter garantieren. Toiletten und weitere Infrastruktur stellt der Kunstpalast zur Verfügung.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑