Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater! Open! Air! – Ein sommerliches Lebenszeichen von Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT Düsseldorf, Kom(m)ödchen, tanzhaus nrw und Theater an der KöTheater! Open! Air! – Ein sommerliches Lebenszeichen von Deutsche Oper am...Theater! Open! Air! –...

Theater! Open! Air! – Ein sommerliches Lebenszeichen von Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT Düsseldorf, Kom(m)ödchen, tanzhaus nrw und Theater an der Kö

am 20.6. 2020, 15:00, 17:30 und 20:00 Uhr im Ehrenhof Düsseldorf, und Sonntag, 21.6. drei Zusatzvorstellungen um 11:00, 13:30 und 16:00 Uhr

Lust auf Theater, auf Durchatmen unter freiem Himmel und auf künstlerische Vielfalt – mit diesem Programm senden sechs Düsseldorfer Bühnen am Samstag, 20. Juni mit 3 x 90 Minuten Programm jeweils um 15:00, 17:30 und 20:00 Uhr ein sommerliches Lebenszeichen in die Stadt.

Copyright: Thomas Rabsch

Theater! Open! Air! können dreimal bis zu 200 Zuschauer*innen auf Bühne vor dem Kunstpalast erleben. Mit Beiträgen von etwa zehn Minuten präsentieren sich die Kulturhäuser in ihrer Vielfalt – und haben sich zu diesem Zweck erstmalig für dieses außergewöhnliche Ereignis zusammengetan. Gemeinschaft statt Konkurrenz, das sei der Weg in die Zukunft und durch diese von der Corona-Pandemie geprägten Zeit, erklärten die Veranstalter.

Die Deutsche Oper am Rhein wird eine Arie und ein Duett aus Gioachino Rossini »Il Barbiere di Siviglia« präsentieren. Es singen Valerie Eickhoff und Jorge Espino, Ville Enckelmann begleitet sie am Piano. Das Düsseldorfer Schauspielhaus bringt ein Best-of-Medley aus dem Liederabend »I build my time« von und mit André Kaczmarczyk und Matts Johan Leenders zusammen mit Claudia Hübbecker, Lou Strenger, Hanna Werth und Sebastian Tessenow auf die Bühne. Das Ensemble des Jungen Schauspiels ist um 15:00 Uhr mit Liedern aus dem Familienstück »Auf Klassenfahrt oder Der letzte Sprung« sowie um 17:30 und um 20:00 Uhr mit Rap und Spoken-Word-Kunst aus der Inszenierung »Antigone« zu erleben.

Für das fft verspricht das Trio Subbotnik »Schnipsel zur jüngsten Zeit« von und mit Kornelius Heidebrecht (Piano & Electronics), Martin Klöpfer (Tuba) und Oleg Zhukov (Mikrofon, Drums). Das Kom(m)ödchen-Ensemble bringt Ausschnitte und eigens für diesen Auftritt verfasste Szenen und Texte aus dem Programm »Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation«.

Das tanzhaus nrw präsentiert Paul Davis Newgate. Der urbane Tänzer entwirft mit wechselnden Masken und einem explosiven, energetischen und dynamischen Tanzstil eine Erzählung über innere und äußere Masken – von Maskgate bis Masquerade.

Das Theater an der Kö bringt augenzwinkernd den verzweifelten Versuch auf die Bühne, wie ein Boulevardtheater sich coronatauglich aufstellt. Mit dabei: Jochen Busse, Hugo Egon Balder und Dorkas Kiefer.

Es moderieren René Heinersdorff vom Theater an der Kö und Stefan Fischer-Fels, künstlerischer Leiter des Jungen Schauspiels.
Mit freundlicher Unterstützung des Kunstpalastes

Einzelplatz 15 Euro (pro Veranstaltung)
Doppelplatz (für zwei Personen, zwei Stühle nebeneinander) 30 Euro
und Familienticket für bis zu vier Personen (auf Picknickdecken) 40 Euro

Der Vorverkauf startet am Dienstag, 9. Juni um 11 Uhr
über www.dhaus.de oder Telefon 0211.36 99 11.
Links auf den Kartenvorverkauf von allen Veranstalter-Websites.

Jeweils 45 Minuten vor Beginn der Bühnenshow beginnt der Einlass in den abgesperrten Bereich des Ehrenhofs. Es gelten mit der Stadt Düsseldorf abgestimmte Hygieneregeln, die einen Mindestabstand von 1,50 Meter garantieren. Toiletten und weitere Infrastruktur stellt der Kunstpalast zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche