Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble - Schauspielhaus Zürich"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am..."Versammlung für einen...

"Versammlung für einen Frosch", Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble - Schauspielhaus Zürich

Erste Vorstellung: 14. November 2020, Doppelvorstellungen am 22. & 29. November 2020

Die Premiere König der Frösche von Nicolas Stemann wird in die Spielzeit 2021/22 verschoben. Als Alternativprogramm findet am Samstag, 14. November 2020 "Versammlung für einen Frosch" statt, eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer - von Nicolas Stemann und Ensemble.

Aufgrund eines Krankheitsfalls im künstlerischen Leitungsteam während den Endproben und in Anbetracht der unsicheren Situation und weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit Covid-19 wurde entschieden, die Produktion König der Frösche in die Spielzeit 2021/22 zu verschieben. Die anarchische Märchen-Komödie lebt von der Resonanz der Menschen im Zuschauerraum, was zudem für eine Verschiebung in den nächsten Herbst gesprochen hat. Statt König der Frösche findet nun im November das Alternativprogramm Versammlung für einen Frosch statt, eine Lesung mit Musik für Jung und Alt am Lagerfeuer, ein improvisierter Abend mit Figuren aus König der Frösche.

Versammlung für einen Frosch - Eine Lesung mit Musik am Lagerfeuer
Lord Corona hat es beschlossen: dieses Jahr fallen nun also nicht nur ein halbes Schuljahr, der Sommerurlaub, der Besuch von Oma und Opa sowie die Arbeit von Mama und Papa aus – sondern nun auch noch das Weihnachtsstück. Kein König der Frösche, nicht dieses Jahr...Verloren versammeln sich die versprengten Märchen-figuren um ein Lagerfeuer im Märchenwald. Dort klagen sie ihr Leid, singen sie ein Lied (oder auch zwei oder fünf), spielen sich Lieblingsszenen aus vergangenen Märchen vor und erzählen sich Geschichten über den Sinn und Unsinn des Lebens. Mit Gretel (von Hänsel und Gretel), dem Jäger (von Schneewittchen), dem König (von König und König) und Brex, dem bösen Hex (der zwar nicht schuld an allem ist, der aber die angespannte Lage ausnutzt, um fleissig „Hass, Missgunst, Zwietracht und solche Dinge“ zu säen). Und natürlich mit einem Märchenonkel, der kein Märchenonkel mehr sein will und einem Aufpasser, der vergeblich darauf aufpasst, dass alles so ist, „wie es sich gehört“.

von: Nicolas Stemann;
Kostüme: Marysol del Castillo,
Dramaturgie: Joshua Wicke

mit: Gottfried Breitfuss, Tabita Johannes, Kay Kysela, Matthias Neukirch, Nicolas Stemann, Lukas Vögler;

Erste Vorstellung: 14. November, Doppelvorstellungen am 22. & 29. November 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche