Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Mai/Juni 2020

Samstag, 30. 5. 2020, 19:00

E. T. A. Hoffmann, Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Gestaltung) - Ottwald John - Christa Kern - Renate Woltron

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Ein vergnügliches Gespräch zweier Theaterdirektoren, die zufällig im Frühstücksraum eines Gasthauses aufeinandertreffen.

 

Dienstag, 2. 6. 2020, 19:00
Blaue Stunde – Gedichte und Texte
Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung
* Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Lesung von Texten bisheriger Preisträger (erstmalige Verleihung 1950 – 3. Juni)
* Gedenklesung für Giuseppe Ungaretti (50. Todestag – 2. Juni)
JedeR kann vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 7. 7.: Österreich: Heimat großer Töchter und Söhne (30. Todestag von Bruno Kreisky – 29. Juli), Internationaler Tag der Freundschaft – 30. Juli

********************

Mittwoch, 17. 6. 2020, 19:00
Peter Rosegger, Kleine Erzählungen
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Montag, 29. 6. 2020, 19:00
Ödön von Horváth, Himmelwärts
Mit: Manuel Girisch u.a.
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Stüberl.
Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑