Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Mai/Juni 2020

Samstag, 30. 5. 2020, 19:00

E. T. A. Hoffmann, Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Gestaltung) - Ottwald John - Christa Kern - Renate Woltron

Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

Ein vergnügliches Gespräch zweier Theaterdirektoren, die zufällig im Frühstücksraum eines Gasthauses aufeinandertreffen.

Dienstag, 2. 6. 2020, 19:00
Blaue Stunde – Gedichte und Texte
Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung
* Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Lesung von Texten bisheriger Preisträger (erstmalige Verleihung 1950 – 3. Juni)
* Gedenklesung für Giuseppe Ungaretti (50. Todestag – 2. Juni)
JedeR kann vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 7. 7.: Österreich: Heimat großer Töchter und Söhne (30. Todestag von Bruno Kreisky – 29. Juli), Internationaler Tag der Freundschaft – 30. Juli

********************

Mittwoch, 17. 6. 2020, 19:00
Peter Rosegger, Kleine Erzählungen
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Montag, 29. 6. 2020, 19:00
Ödön von Horváth, Himmelwärts
Mit: Manuel Girisch u.a.
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Stüberl.
Lesetheater-Sommerprogramm: Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche