Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Veranstatungen im September Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Veranstatungen im...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater: Veranstatungen im September

Ab 1.9.2020

Dienstag, 1. 9. 2020, 19:00 – ACHTUNG! Geänderter Veranstaltungsort!

Blaue Stunde – Gedichte und Prosa

Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung

* Nie wieder Krieg! (Beginn des 2. Weltkriegs 1939 – 1. September)

* Gedenklesung für Franz Werfel (130. Geburtstag – 10. September)

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien

Vorschau – nächster Termin 6. 10.: Gedenklesung für Oswald Wiener (85. Geburtstag – 5. Oktober), Tag der Vereinten Nationen (Gründung 1975 – 24. Oktober)

 

 

Mittwoch, 2. 9. 2020, 19:30
Karel Čapek, R.U.R.
Mit: Sebastian Kolin - Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Julian Schneider - Veronika Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien

********************

Mittwoch, 9. 9. 2020, 19:00
Ludwig Thoma, Magdalena
Ein Volksstück in drei Aufzügen
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Ottwald John - Christa Kern (Gestaltung) - Claudius Kölz - Michael Perner - Judita Suchy - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Dienstag, 15. 9. 2020, 19:00
Oscar Wilde, Der Glückliche Prinz und andere Märchen
Mit: Sigrid Farber - Elisabeth Krön - Angelika Raubek (Auswahl und
Gestaltung) - Hilde Schmölzer
Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)

********************

Mittwoch, 16. 9. 2020, 19:00
Stefan Zweig, Legende eines Lebens
Kammerspiel in drei Aufzügen
Mit: Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Ottwald John - Christa Kern - Thomas Neumeister-Macek - Renate Woltron
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 23. 9. 2020, 19:00
Vor 1020 Jahren war ich der Erste – Leif Eriksson
Mit: Renate Gippelhauser (verantwortlich) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Christoph Columbus oder Leif Eriksson – wer hat als Erster Amerika entdeckt? Oder war es gar ein unbekannter, kaum erwähnter Wikinger noch vor ihnen? Italien/Spanien oder Island – aus Texten und Gedichten werden wir es in dieser Lesung herausfinden.

********************

Montag, 28. 9. 2020, 19:30
Ludwig Fulda, Des Esels Schatten
Komödie
Mit: Manuel Dragan (Organisation) - Martin Gesslbauer - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Ottwald John - Christa Kern - Andreas Kosek - Renate Woltron
Polkadot, Albertgasse 1, 1080 Wien

********************

Dienstag, 6. 10. 2020, 19:00
Blaue Stunde – Gedichte und Prosa
Gedenktage, Jubiläen, Tage der Erinnerung
* Gedenklesung für Oswald Wiener (85. Geburtstag – 5. Oktober)
* Tag der Vereinten Nationen (Gründung 1975 – 24. Oktober)
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Beim Heinrich, Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 3. 11.: Die Nürnberger Prozesse (75. Jahrestag – Beginn – 20. November), Gedenklesung für Paul Celan (100. Geburtstag – 23. November)

********************

Mittwoch, 7. 10. 2020, 19:30
Kurt Tucholsky, Das Lächeln der Mona Lisa
Satirische Lyrik und Prosa
Mit: Werner J. Grüner (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten Publizisten, Satiriker und Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik. Pointiert kommentiert er die Geschehnisse in Kultur und Politik und regt bei aller Ironie nicht nur zum Schmunzeln an, sondern vor allem zum Nachdenken.

********************

Donnerstag, 8. 10. 2020, 19:00
Friedrich Achleitner, Der springende Punkt
Mit: Martin Auer - Michael Beckers - Raimund Brandner - Eva Fillipp - Helga Golinger (Textauswahl und Gestaltung) - Jörg Stelling
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Wir danken dem Paul Zsolnay Verlag, Wien, für die Gewährung der Rechte.

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Freitag, 4. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Sperrstund is' (Das Kaffehaus und der "Anschluss")
Christoph Prückner/Christine Renhardt/Elisabeth Seethaler
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 18 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Samstag, 5. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Dalles & Dowidl (Im jüdischen Kaffeehaus)
Andreas Kosek/Claudius Kölz/Elisabeth Seethaler u.a.
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 18 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Mittwoch, 9. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
"Ja, wenn du eine Fettgans wärst" (Lina Loos. Egon Friedell. Ein Zeitbild)
RRemi Brandner u.a.
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 15 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Donnerstag, 10. 9. 2020, 19:00
Wiener Klosettbrevier (Buchpräsentation)
Beppo Beyerl
Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Donnerstag, 10. 9. 2020, 19:00
Tucholsky für alle (Eine heitere musikalische Lesung)
Helga Leitner/Günther Viktor Wlach (Theatergruppe Mimosen)
Bücherei Philadelphiabrücke (Arcade Meidling, 1. OG), Meidlinger Hauptstraße 73, 1120 Wien
Reservierung: 0676/500 89 38, Eintritt frei

********************

Freitag, 11. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Sperrstund is' (Das Kaffehaus und der "Anschluss")
Christoph Prückner/Christine Renhardt/Elisabeth Seethaler
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 18 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Samstag, 12. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Dalles & Dowidl (Im jüdischen Kaffeehaus)
Andreas Kosek/Claudius Kölz/Elisabeth Seethaler u.a.
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 18 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Montag, 14. 9. 2020, 20:00 – jeweils am zweiten Montag des Monats
Woodstock revisited: Wilde Worte – Literatur, Musik & Kleinkunst (Freie Wildbahn und Wunschgedichte)
Richard Weihs/Gästin: Sabine Nikolay
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

********************

Mittwoch, 16. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Die Wiener Salons und Salonièren
Christine Renhardt/Elisabeth Seethaler
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 15 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Freitag, 18. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Maria Theresia und Charlotte von Greiner (Aus den Briefen Maria Theresias an ihre Kinder/Die Vorleserin der Maria Theresia)
Elisabeth Seethaler u.a.
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 15 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Freitag, 18. 9. 2020, 19:00
Tucholsky für alle (Eine heitere musikalische Lesung)
Helga Leitner/Günther Viktor Wlach (Theatergruppe Mimosen)
Heuriger Wolff (Giebelstüberl), Rathstraße 46, Neustift am Walde, 1190 Wien
Reservierung: 0676/500 89 38, Eintritt frei

********************

Montag, 21. 9. 2020, 18:30
Sterne, Stars und Sonnenschein (Kabarett)
Manuel Girisch/Renate Woltron
BSL-Kino – Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

********************

Mittwoch, 23. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Die Wiener Salons und Salonièren
Christine Renhardt/Elisabeth Seethaler
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 15 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Donnerstag, 24. 9. 2020, 18:30
Literatur & Natur (Lesung von drei Podium-Mitgliedern)
Christl Greller (Konzept, Organisation, Moderation)
Nationalparkhaus Lobau, Dechantweg 8, 1220 Wien
Anmeldung erwünscht: 01/4000 49481

********************

Donnerstag, 24. 9. 2020, 19:00 – Einlass 18:30
Dalles & Dowidl (Im jüdischen Kaffeehaus)
Andreas Kosek/Claudius Kölz/Elisabeth Seethaler u.a.
Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Eintritt 18 €, Reservierungen: 0676/31 67 302

********************

Sonntag, 27. 9. 2020, 16:00
Sterne, Stars und Sonnenschein (Kabarett)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

********************

Mittwoch, 30. 9. 2020, 19:30
Sterne, Stars und Sonnenschein (Kabarett)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑