Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im Garten 2020Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im Garten 2020

Jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr

29. Juni

Ödön von Horváth, Himmelwärts

Verantwortlich: Manuel Girisch

 

 

6. Juli
Leopold Kohl von Kohlenegg, Paragraph drei
Verantwortlich: Renate Woltron

13. Juli
Andreas Okopenko, Warum sind Latrinen so traurig?
Verantwortlich: Hahnrei Wolf Käfer

20. Juli
Johann Nepomuk Nestroy, Eisenbahnheiraten
Verantwortlich: Christa Kern

27. Juli
Erwin Kisser, Eine burgenländische Hochzeit
Verantwortlich: Renate Gippelhauser

3. August
Verschiedene Autorinnen/Autoren, Neue böse Wiener G'schichten
Verantwortlich: Helga Golinger

10. August
H. C. Artmann/François Villon, Galgen, Huren, Lästerzungen
Verantwortlich: Hansjörg Liebscher

17. August
Ferdinand von Schirach, Der Fall Collini
Verantwortlich: Klaus Schwarz

24. August
Joe-Berger-Abend
Verantwortlich: Christian Katt

31. August
George Bernard Shaw, Pygmalion
Verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner

Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter wird in Sittls Pelikan-Stüberl gelesen.

Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at
Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, wir freuen uns aber über Ihre/deine Spende.

Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑