Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im Garten 2020Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater: Sommerlesungen im Garten 2020

Jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr

29. Juni

Ödön von Horváth, Himmelwärts

Verantwortlich: Manuel Girisch

6. Juli
Leopold Kohl von Kohlenegg, Paragraph drei
Verantwortlich: Renate Woltron

13. Juli
Andreas Okopenko, Warum sind Latrinen so traurig?
Verantwortlich: Hahnrei Wolf Käfer

20. Juli
Johann Nepomuk Nestroy, Eisenbahnheiraten
Verantwortlich: Christa Kern

27. Juli
Erwin Kisser, Eine burgenländische Hochzeit
Verantwortlich: Renate Gippelhauser

3. August
Verschiedene Autorinnen/Autoren, Neue böse Wiener G'schichten
Verantwortlich: Helga Golinger

10. August
H. C. Artmann/François Villon, Galgen, Huren, Lästerzungen
Verantwortlich: Hansjörg Liebscher

17. August
Ferdinand von Schirach, Der Fall Collini
Verantwortlich: Klaus Schwarz

24. August
Joe-Berger-Abend
Verantwortlich: Christian Katt

31. August
George Bernard Shaw, Pygmalion
Verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner

Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter wird in Sittls Pelikan-Stüberl gelesen.

Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at
Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, wir freuen uns aber über Ihre/deine Spende.

Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BV Franz Prokop

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche