Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neil Simons „Sonny Boys“ im Theater Rudolstadt Neil Simons „Sonny Boys“ im Theater Rudolstadt Neil Simons „Sonny Boys“...

Neil Simons „Sonny Boys“ im Theater Rudolstadt

Premiere 1. Februar 2020, um 20 Uhr im Schminkkasten

Loslassen, wer kann das schon? Auch im Alter hat man noch große Träume! Da geht es Willi Clark und Al Lewis in Neil Simons „Sonny Boys“ nicht anders.

Copyright: Anke Neugebauer

Neil Simons Komödie, als Kinofilm im Jahr 1977 überaus erfolgreich, handelt von Willie und Al, den „Sonny Boys“. Früher das Star-Duo der amerikanischen Komiker-Szene, ein Dream-Team, waren sie wahre Bühnentiere, die ohne das Rampenlicht nicht leben konnten. Bis eine Hälfte des Duos vor Jahren Knall auf Fall beschloss, das Handtuch zu werfen. An beiden nagt seit Längerem der Zahn der Zeit. Doch die Lust am Witz, die Leidenschaft für die Kunst und die Pointe brennen in Willie, der zurückgebliebenen Hälfte, wie eh und je – nur fehlt nicht nur der Bühnenpartner, sondern auch das Publikum.

Da kommt plötzlich seine Nichte mit einem Angebot um die Ecke, das er nicht ausschlagen kann. Doch es gibt ein Problem: Für das Revival müsste sich das Komiker-Duo wiedervereinen. Und da stellt es sich als äußerst hinderlich dar, wenn der Kompagnon zwar genial, aber zugleich der Todfeind ist.

Das humorvolle Stück erzählt von den Sehnsüchten und Wünschen gealterter Schauspieler, über die Krux des Älter-Werdens und von der erbarmungslosen Schnelllebigkeit der Unterhaltungsbranche.

Deutsch von Helge Seidel

Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Janine Hoffmann
Dramaturgie: Karolin Berg

Willie Clark, Komiker: Hans Burkia
Al Lewis, sein ehemaliger Partner: Matthias Winde
Betty Silverman, seine Nichte und Agentin: Laura Bettinger

Die Premiere ist ausverkauft. Karten sind  wieder für die Aufführung am 14. März, um 20 Uhr im Schminkkasten an den üblichen Vorverkaufsstellen und auf der Website des Theaters erhältlich.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche