Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neil Simons „Sonny Boys“ im Theater Rudolstadt Neil Simons „Sonny Boys“ im Theater Rudolstadt Neil Simons „Sonny Boys“...

Neil Simons „Sonny Boys“ im Theater Rudolstadt

Premiere 1. Februar 2020, um 20 Uhr im Schminkkasten

Loslassen, wer kann das schon? Auch im Alter hat man noch große Träume! Da geht es Willi Clark und Al Lewis in Neil Simons „Sonny Boys“ nicht anders.

 

Copyright: Anke Neugebauer

Neil Simons Komödie, als Kinofilm im Jahr 1977 überaus erfolgreich, handelt von Willie und Al, den „Sonny Boys“. Früher das Star-Duo der amerikanischen Komiker-Szene, ein Dream-Team, waren sie wahre Bühnentiere, die ohne das Rampenlicht nicht leben konnten. Bis eine Hälfte des Duos vor Jahren Knall auf Fall beschloss, das Handtuch zu werfen. An beiden nagt seit Längerem der Zahn der Zeit. Doch die Lust am Witz, die Leidenschaft für die Kunst und die Pointe brennen in Willie, der zurückgebliebenen Hälfte, wie eh und je – nur fehlt nicht nur der Bühnenpartner, sondern auch das Publikum.

Da kommt plötzlich seine Nichte mit einem Angebot um die Ecke, das er nicht ausschlagen kann. Doch es gibt ein Problem: Für das Revival müsste sich das Komiker-Duo wiedervereinen. Und da stellt es sich als äußerst hinderlich dar, wenn der Kompagnon zwar genial, aber zugleich der Todfeind ist.

Das humorvolle Stück erzählt von den Sehnsüchten und Wünschen gealterter Schauspieler, über die Krux des Älter-Werdens und von der erbarmungslosen Schnelllebigkeit der Unterhaltungsbranche.

Deutsch von Helge Seidel

Regie: Markus Fennert
Bühne und Kostüme: Janine Hoffmann
Dramaturgie: Karolin Berg

Willie Clark, Komiker: Hans Burkia
Al Lewis, sein ehemaliger Partner: Matthias Winde
Betty Silverman, seine Nichte und Agentin: Laura Bettinger

Die Premiere ist ausverkauft. Karten sind  wieder für die Aufführung am 14. März, um 20 Uhr im Schminkkasten an den üblichen Vorverkaufsstellen und auf der Website des Theaters erhältlich.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑