Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Boden“ von George Brant - Schauspiel Essen „Am Boden“ von George Brant - Schauspiel Essen „Am Boden“ von George...

„Am Boden“ von George Brant - Schauspiel Essen

Premiere am 23. Januar 2020, 19:00 Uhr, in der Box, für gehörloses Publikum in Gebärdensprache übersetzt.

Das unendliche Blau hat es ihr angetan und natürlich die Geschwindigkeit, wenn die G-Kraft sie in den Sitz ihres Düsenjets presst und sie mit ihrer „Tiger“ durch den Himmel jagt.

Copyright: Diana Küster

In dem Solo-Stück „Am Boden“ von George Brant, das am Donnerstag, dem 23. Januar ab 19 Uhr in der Box des Schauspiel Essen für gehörlose Zuschauerinnen und Zuschauer in Gebärdensprache übersetzt wird, spielt Sabine Osthoff eine Kampfpilotin, die viele Jahre in verschiedenen Kriegsgebieten stationiert war und dabei den Adrenalinkick über den Wolken genossen hat. Als junge, unabhängige Frau führte sie maximal Fernbeziehungen und war glücklich damit. Doch dann tritt Eric in ihr Leben und mit ihm „der ganze wahre Kitsch“. Schon bald wird sie schwanger und muss den Dienst quittieren.

Nach der Geburt ihrer Tochter bleibt sie zuhause und verzichtet drei lange Jahre auf berufliche Erfüllung. Als sie schließlich auf den Stützpunkt zurückkehrt, muss sie feststellen, dass sich der Krieg während ihrer Abwesenheit stark gewandelt hat: Als Drohnenpilotin fliegt sie jetzt eine Reaper im Wert von 11 Millionen Dollar, ganz ohne ins himmlische Blau einzutauchen, und pendelt im Schichtdienst zwischen Kindergarten und Luftwaffenbasis in der Wüste, zwischen Liebesleben mit ihrem Mann und automatisiertem Töten hin und her. Und zunehmend tobt auch nach Feierabend der Krieg in ihrem Kopf …

„Grounded“, so der englische Originaltitel, liefert einen packenden Einblick in die Welt des modernen drohnenbasierten Krieges und zwingt zugleich zur Auseinandersetzung mit der Frage, was es gesellschaftlich und moralisch bedeutet, wenn die Kriegsführung zunehmend virtuell wird. Für das Schauspiel Essen hat Felicia Daniel diesen packenden Monolog inszeniert.

Die ab 18:30 Uhr in der Casa stattfindende Einführung wird ebenfalls in Gebärdensprache übersetzt.

Einzelkartenvorverkauf: FAX 02 01 81 22-201 | T 02 01 81 22-200 | tickets@theater-essen.de Karten sind auch online über www.schauspiel-essen.de erhältlich (Kreditkarte erforderlich).
Die gebärdensprachgedolmetschten Vorstellungen werden vom Schauspiel Essen in Kooperation mit dem Diakoniewerk Essen ermöglicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche