Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wiener Blut“, Operette von Johann Strauß, Theater Pforzheim„Wiener Blut“, Operette von Johann Strauß, Theater Pforzheim„Wiener Blut“, Operette...

„Wiener Blut“, Operette von Johann Strauß, Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 21. Dezember 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Es ist die Zeit des Wiener Kongresses und statt Europa neu zu ordnen, wird getanzt! Auch Graf Balduin hat alle Hände voll zu tun: Vor dem nächsten Ball gilt es noch die Geliebte zu besuchen, die angereiste Gattin beim Einkaufen zu begleiten, das nächste Rendezvous einzufädeln und vor allen Dingen geheim zu halten.

 

Kammerdiener Josef muss aufpassen, dass er seine Freundin nicht ebenfalls an den Grafen verliert. Doch die Tänzerin Caligari, die Ankleiderin Pepi und Gräfin Gabriele bringen das „Wiener Blut" mit viel Geschick auf dem nächsten Diplomatenball gezielt in Wallung. Beim anschließenden Weinfest finden sich dann endlich die richtigen Paare.

Aus den schönsten Melodien des Walzerkönigs Johann Strauß entstand mit seiner Einwilligung diese Hit-Operette mit Melodien wie „An der schönen blauen Donau“ oder „Stoß an, stoß an, du Liebchen mein“. Mit Wiener Schmäh, flotten Arien und einer großen Portion Wortwitz tanzen die Paare in wechselnden Konstellationen beherzt im Dreivierteltakt. Dabei sind sie immer auf der Suche nach der großen Liebe und finden schließlich doch in der Treue ruhig Blut.

Musik von Johann Strauß, zusammengestellt von Adolf Müller
Libretto von Victor Léon und Leo Stein

Musikalische Leitung Philipp Haag
Inszenierung Hannes Hametner und Guido Markowitz
Bühnenbild Jörg Brombacher
Kostüme Erika Landertinger

Mit Paul Jadach, Dirk Konnerth, Stamatia Gerothanasi, Anna Gütter, Klaus Geber, Elisandra Melián/Ines Vinkelau und Philipp Werner

Chor des Theaters Pforzheim
Extrachor des Theaters Pforzheim
Ballett des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Sonntag, 29. Dezember, Donnerstag, 2. und Sonntag, 12. Januar 2020 sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Das Bild zeigt Walzerkönig Johann Strauß

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑