Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FEUERWERKSMUSIK - Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: FEUERWERKSMUSIK - Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von...Uraufführung:...

Uraufführung: FEUERWERKSMUSIK - Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 29. Februar 2020, 19.30 Uhr // Großes Haus

Keine Epoche konnte prächtiger feiern als das Barock. Jeder wurde hier zum Tänzer, egal ob Lakai, Maitresse oder König. Der Hunger nach passender Musik war schier unersättlich. Sie diente zur Untermalung beim Tafeln und Lustwandeln, begleitete die Jagd und Ausflüge unter freiem Himmel. Als i-Tüpfelchen der Feierlichkeiten stand am Schluss meist ein spektakuläres Feuerwerk.

Georg Friedrich Händel war der Superstar unter den Komponisten, die für derlei Anlässe Musik lieferten. Er verkörpert den Inbegriff des barocken Tonkünstlers wie kein zweiter: Nicht nur Appetit und Körperfülle sind legendär, sondern auch seine Berühmtheit weit über die Grenzen Englands hinaus. Händels Wasser- und Feuerwerksmusik gehört zu den beliebtesten Barockkompositionen.

Geschrieben für Feierlichkeiten der englischen Krone, repräsentieren sie zugleich die hohe Inszenierungskunst glanzvoller Macht, deren Sinnlichkeit und Lebensfreude auch rund 300 Jahre danach ansteckend wirken und Sergei Vanaev bewogen haben, aus den verschiedenen Suiten einen neuen Tanzabend zu kreieren.

Choreographie & Bühne & Kostüme Sergei Vanaev
Choreographische Assistenz Wen-Hua Chang
Dramaturgie Juliane Piontek

25.02.2020 um 19:00 Uhr Kostprobe (Eintritt frei)
29.02.2020 um 19:30 Uhr


Das Bild zeigt Georg Friedrich Händel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche