Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Le sacre du printemps“ – Ballettdoppelabend von Bryan Arias und Edward Clug mit Musik von Dmitri Savchenko-Belski und Igor Strawinski - Staatstheater Darmstadt „Le sacre du printemps“ – Ballettdoppelabend von Bryan Arias und Edward Clug...„Le sacre du printemps“...

„Le sacre du printemps“ – Ballettdoppelabend von Bryan Arias und Edward Clug mit Musik von Dmitri Savchenko-Belski und Igor Strawinski - Staatstheater Darmstadt

PREMIERE 29. Februar 2020, 19:30 Uhr / Großes Haus

Mit dem Ballettdoppelabend Le sacre du printemps nähert sich das Hessische Staatsballett dem gleichnamigen Skandalstück der Tanzgeschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.

 

Das Ereignis der Uraufführung von Igor Strawinskis „Le sacre du printemps“ in der Choreografie von Vaslav Nijinski bildet den Ausgangspunkt für den ersten Teil des Abends – 29 May 1913. Hier beleuchtet Nachwuchschoreograf Bryan Arias sowohl die Perspektive des damaligen Zuschauenden als auch die des heutigen Publikums: „Diese Reaktion im Jahr 1913 hat mich fasziniert – und ich möchte gerne unsere Rolle als Zuschauer weiter untersuchen“, so Arias.

Im zweiten Teil reflektiert der renommierte Choreograf Edward Clug die Bedeutung von Tradition anhand des Frühlingsopfers – die Opferung einer Jungfrau an den Frühlingsgott. In dieser 2012 uraufgeführten und vom Publikum gefeierten Produktion Le sacre du printemps verschmelzen Tanz und Musik zu einem hypnotischen Gesamtkunstwerk. Die Musik wird live eingespielt vom Staatsorchester Darmstadt unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Cohen.

29 May 1913
CHOREOGRAFIE Bryan Arias   MUSIK Dmitri Savchenko-Belski   PROJEKTIONEN / BÜHNE Tabea Rothfuchs   KOSTÜM Bregje van Balen   LICHT Yu-Chen Hung   DRAMATURGIE Lucas Herrmann

Le sacre du printemps
      STAATSORCHESTER DARMSTADT
CHOREOGRAFIE Edward Clug   MUSIKALISCHE LEITUNG Generalmusikdirektor Daniel Cohen   MUSIK Igor Strawinski   BÜHNE Marko Japelj   KOSTÜM Leo Kulaš   LICHT Tomaž Premzl

PREMIERE in Darmstadt am 29. Februar, 19:30 Uhr / Großes Haus
WEITERE VORSTELLUNGEN am 05. und 06. März sowie 30. April, jeweils 19:30 Uhr

PREMIERE in Wiesbaden am 15. März, 19:30 Uhr / Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑