Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches Staatstheater Karlsruhe"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches..."Penthesilea" - ein...

"Penthesilea" - ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 08.02.2020, 19:00, STUDIO

„Küsse, Bisse, / Das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt, / Kann schon das eine für das andre greifen.“ Penthesilea hat sich in ihren Feind verliebt, den griechischen Helden Achilles. Auf dem Schlachtfeld tötet sie den Angebeteten – gemeinsam mit ihren Hunden beißt sie ihn tot. Erwacht aus ihrem Blutrausch, kann sie nicht glauben, was sie getan hat.

Copyright: Arno Kohlem

Die gesellschaftliche Ordnung ihres Frauenstaats sieht keine persönlichen Liebesbeziehungen vor. Dem Gesetz nach müssen die Männer im Kampf erobert werden; nach dem Akt der Zeugung entledigen sich die Frauen ihrer wieder. Auch auf das Schlachtfeld von Troja sind die Amazonen gezogen, um sich eine Schar Jünglinge einzufangen und sie in ihre Heimat zu entführen. Doch als Penthesilea den griechischen Kämpfer Achilles erblickt, will sie nur ihn besitzen, ihn lieben. Ein Kampf der Liebe gegen gesellschaftliche Konventionen tobt in der Brust der großen Amazonenkönigin.

Die Regisseurin Anne Bader setzt die Reihe von Kleist Inszenierungen am STAATSTHEATER nach Hermannsschlacht, Amphitryon und dem Prinz von Homburg fort. Ihre Version des griechischen Klassikers Antigone am Hamburger Schauspielhaus wurde von der Kritik als „unbedingt sehenswert“ gefeiert. Bader arbeitet u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Staatstheater Mainz, am Staatstheater Nürnberg und am Theater Münster. Sie machte sich vor allem mit konzentrierten Inszenierungen zeitgenössischer Texte einen Namen. Mit Kleists sprachlichem Meisterwerk stellt sie sich erstmals dem Karlsruher Publikum vor.

Penthesilea    Claudia Hübschmann
Achilles    Jannek Petri

Regie    Anne Bader
Bühne & Kostüme    Sylvia Rieger
Musik    Matthias Schubert
Dramaturgie    Sonja Walter
Theaterpädagogik    Benedict Kömpf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche