Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben„Gut gegen Nordwind“ von...

„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben

Premiere 3. Juli 2020, um 19.30 Uhr auf der Foyerbühne

Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos Postfach. Er weist Emmi auf den Fehler hin und sie antwortet wiederum seiner Mail. Mit Spaß am Schreiben beginnen die beiden ein verbales Geplänkel. Nach und nach öffnen sie sich einander und geben kleine Einblicke in ihr persönliches Leben.

Zwischen den Zeilen fängt es an zu knistern. Ja, Leo und Emmi werden süchtig, abhängig von ihrem Mailkontakt. In ihnen wächst der Wunsch nach mehr, nach einem persönlichen Kennenlernen. Doch was wird passieren, wenn man sich trifft? Wird der reale Mensch sich gegen das Bild, das jeder sich vom anderen gemacht hat, behaupten können? Und was wird aus dem „echten“ Leben, in dem jeder von ihnen an einer Beziehung zu arbeiten hat?

Ann-Kathrin Hanss inszeniert das Theaterstück in einer szenischen Lesung, bei der Ronja Jenko und Benjamin Wilke die besondere Liebesgeschichte zwischen Emmi Rothner und Leo Leike lesen.

Ronja Jenko übernimmt den Part von Emmi Rothner, Benjamin Wilke den von Leo Leike. Texteinrichtung und szenische Umsetzung: Ann-Kathrin Hanss.

Weitere Vorstellung: Freitag, 10. Juli 2020, 19.30 Uhr, Foyerbühne

Theaterkarten gibt es an der Abendkasse und im Besucherservice in der Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet immer dienstags 10.00–16.00 Uhr.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche