Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben„Gut gegen Nordwind“ von...

„Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und Ulrike Zemme im Theater Eisleben

Premiere 3. Juli 2020, um 19.30 Uhr auf der Foyerbühne

Aus einem Tippfehler und einer fehlgeleiteten E-Mail entwickelt sich zwischen Emmi Rothner und Leo Leike eine besondere Beziehung. Emmi will ein Zeitschriftenabo kündigen. Die E-Mail landet in Leos Postfach. Er weist Emmi auf den Fehler hin und sie antwortet wiederum seiner Mail. Mit Spaß am Schreiben beginnen die beiden ein verbales Geplänkel. Nach und nach öffnen sie sich einander und geben kleine Einblicke in ihr persönliches Leben.

 

Zwischen den Zeilen fängt es an zu knistern. Ja, Leo und Emmi werden süchtig, abhängig von ihrem Mailkontakt. In ihnen wächst der Wunsch nach mehr, nach einem persönlichen Kennenlernen. Doch was wird passieren, wenn man sich trifft? Wird der reale Mensch sich gegen das Bild, das jeder sich vom anderen gemacht hat, behaupten können? Und was wird aus dem „echten“ Leben, in dem jeder von ihnen an einer Beziehung zu arbeiten hat?

Ann-Kathrin Hanss inszeniert das Theaterstück in einer szenischen Lesung, bei der Ronja Jenko und Benjamin Wilke die besondere Liebesgeschichte zwischen Emmi Rothner und Leo Leike lesen.

Ronja Jenko übernimmt den Part von Emmi Rothner, Benjamin Wilke den von Leo Leike. Texteinrichtung und szenische Umsetzung: Ann-Kathrin Hanss.

Weitere Vorstellung: Freitag, 10. Juli 2020, 19.30 Uhr, Foyerbühne

Theaterkarten gibt es an der Abendkasse und im Besucherservice in der Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet immer dienstags 10.00–16.00 Uhr.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑