Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart Hans Zender, Schuberts...

Hans Zender, Schuberts „Winterreise“ - Staatsoper Stuttgart

Premiere Sonntag, 01. März 2020, um 18 Uhr

In 24 Liedern begleitet Franz Schubert seinen Wanderer nach einer zerschlagenen Liebeshoffnung aus der Stadt in die Winterlandschaft hinaus. Ihre Kälte und Unbarmherzigkeit werden zur Metapher seiner resignierten Gefühle. Auch Schubert erlebte in den Jahren nach 1815 durch die Restaurationspolitik Metternichs eine vernichtende Absage: an sein Freiheitsideal, seine Kunst, sein Dasein – und er durchlebte so seine ganz persönliche „Winterreise“.

Copyright: Matthias Baus

Die emotionale Kluft zwischen dem Kunstliedzyklus als Objekt höchsten Kunstgenusses auf der einen Seite und dem Träger tiefster realer Verzweiflung auf der anderen versuchte Hans Zender 1993 mit seiner „komponierten Interpretation“ zu schließen: Er projiziert die Klavierbegleitung auf kleines Orchester und verfremdet, verräumlicht und überzeichnet die Klänge des Originals, um dessen ursprüngliche Gewalt für ein Publikum der Gegenwart wieder spürbar zu machen.

In seiner Sicht auf Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender erweitert Aernout Mik mit seinen Videos nun dieses Werk um eine weitere Dimension und spürt den Bedrohungen des Individuums im Heute nach: Aernout Mik beschäftigt sich mit der unkontrollierbaren Eigendynamik virtueller Welten, die das Individuum im Streben nach Selbstoptimierung ständig dazu verführen, sich und den eigenen Körper vollständig preiszugeben. Die Auflösung des Individuums zwischen bildlicher und realer Welt wird so zur „Winterreise“ des Menschen in der Gegenwart.

Der Tenor Matthias Klink aus dem Stuttgarter Solistenensemble wurde 2017 für sein Rollenportrait des Gustav von Aschenbach in Brittens Der Tod in Venedig in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ gekürt und außerdem mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.

Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender feiert in der szenischen Installation des niederländischen Videokünstlers Aernout Mik unter der Musikalischen Leitung von Stefan Schreiber Premiere an der Staatsoper Stuttgart. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kammersänger Matthias Klink als Wanderer und 24 Musiker*innen des Staatsorchesters.

Weitere Vorstellungen
05. / 08. März 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche