Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Bademattenrepublik“ – ein demokratisches Abenteuer nach Motiven von Valerie Wyatt - JES, Junges Ensemble Stuttgart „Die Bademattenrepublik“ – ein demokratisches Abenteuer nach Motiven von... „Die...

„Die Bademattenrepublik“ – ein demokratisches Abenteuer nach Motiven von Valerie Wyatt - JES, Junges Ensemble Stuttgart

JES-Premiere: Sonntag, 1. Dezember 2019 um 15 Uhr im JES

Die Stimme erheben, sie abgeben, sich Gehör verschaffen. Aber was ist, wenn dieses Grundrecht plötzlich abhandenkommt? Um einer ungeheuerlichen Gefahr zu trotzen, haben zwei Spieler*innen einen Staat gegründet und laden die Kinder ein, dessen erste Bürger*innen zu werden. Gemeinsam tauchen sie ab in ein Abenteuer intergalaktischen Ausmaßes – und erproben spielerisch gesellschaftliches Zusammenleben, bestimmen, wer bestimmt, und machen sich so an nichts weniger als die Rettung der Welt.

Copyright: Alex Wunsch

Mit einem partizipativen mobilen Projekt betritt das Junge Ensemble Stuttgart (JES) Neuland: Nach Motiven eines Kinder-Sachbuches von Valerie Wyatt stürzen sich zwei Schauspieler*innen mit dem Publikum in ein gemeinsames demokratisches Abenteuer: Spielerisch und eingebettet in eine aufregende Geschichte erleben die Zuschauer*innen das ermutigende Gefühl, dass sie Teil der Gesellschaft sind. Dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben – und um dieses Grundrecht zu kämpfen.

Zu sehen ist „Die Bademattenrepublik“ sowohl für Familien auf der Probebühne im JES als auch für jeweils zwei 3. oder 4. Klassen einer Schule in deren Turnhalle.

Inszeniert wird das Stück von Frederic Lilje und Grete Pagan. Für Grete Pagan ist es die vierte Regierarbeit am JES, nach „Die besten Beerdigungen der Welt“, „Die Abenteuer des starken Wanja“ und „Unsere große Welt“. Auch Frederic Lilje ist am JES kein Unbekannter. Er arbeitete bereits von 2012 bis 2015 fest als Theaterpädagoge am JES.

Die Bademattenrepublik (ca. 8+)
Stückentwicklung nach Motiven von Valerie Wyatt

Mit: Sebastian Brummer und Denise Hasler

Inszenierung: Frederic Lilje und Grete Pagan
Bühne und Kostüme: Anne Hoelck
Musik: David Pagan
Dramaturgie: Christian Schönfelder
Theaterpädagogik: Sezin Onay
Regieassistenz: Meryem Polat

Mobile Premiere: Freitag, 29. November um 10 Uhr
in der Turnhalle der Wilhelmschule, Oberstdorfer Str. 23, 70327 Stuttgart
 JES-Premiere: Sonntag, 1. Dezember um 15 Uhr im JES
Mobil buchbare Vorstellungen: 6.12., 12.12., 13.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche