Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes Leben“ im Staatstheater DarmstadtUraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes...Uraufführung: Rainer...

Uraufführung: Rainer Merkels erstes Stück „Lauf und bring uns dein nacktes Leben“ im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 29. August 2020, 21:00 Uhr / Kammerspiele sowie Foyer Kleines Haus

Rainer Merkels erstes Stück spielt im westafrikanischen Sierra Leone, einem Land gezeichnet von einem jahrelangem Bürgerkrieg. Der Autor zeigt dabei sehr deutlich seine eigene europäische, weiße Perspektive auf dieses Land und vermeidet jeden Voyeurismus. Das Stück entwirft eben kein Elendsbild sondern entwickelt vielmehr ein beeindruckend genaues Portrait des Mikrokosmos einer Hilfsorganisation vor Ort. Diese Zweigstelle wird vom Vorstandsvorsitzenden besichtigt und begutachtet. Rechtfertigungsdruck entsteht.

 

Die Figuren der NGO „Everyday Gandhi“ wollen sicher alle helfen – aber sie wollen auch auf keinen Fall ihren Job verlieren. Ihr oftmals grotesk-komisches Pendeln zwischen Idealismus und Zynismus wirkt erschreckend glaubhaft und nachvollziehbar. Aus einem dichten Geflecht von Abhängigkeiten und Beziehungen entsteht so ein zunehmend klarer Befund über Ideologie, Kolonialismus, den „Rausch des Helfens“ und eine weiße Welt, die offenbar mehr das „Andere“ braucht als die „Anderen“ die Weißen.

Ein besonderes Theatererlebnis - Sie haben die Wahl!

Sie haben die Gelegenheit, das Stück aus zwei unterschiedlichen Perspektiven zu sehen.

In der Kammerspiele-Variante tauchen Sie ein in den Compound im westafrikanischen Sierra Leone und erleben den Blick nach innen sowie von innen nach außen auf den Flughafen in Casablanca. Den größten Teil der Vorstellung erwartet Sie Live-Performance gepaart mit einigen Videosequenzen.

In der Foyer-Variante blicken Sie von außen - vom Flughafen in Casablanca - in den Compound im westafrikanischen Sierra Leone - größtenteils mittels Videoeinblendungen und kurzen Live-Sequenzen.

Regie
    David Stöhr
Bühne und Kostüm
    Sarah Sassen
Musik / Komposition
    Shannon Sea
Dramaturgie
    Maximilian Löwenstein
Video
    Jan Heck

Edgar 44, Geschäftsführer einer NGO
    Mathias Znidarec
Max 32, Projektkoordinator
    Murat Seven (Gast)
Reno 53, Vorstandsvorsitzender
    Thorsten Loeb
Conny 25, Field Koordinatorin
    Ulrike Fischer (Gast)
Charlotte 43, Ex-NGO Mitarbeiterin
    Gabriele Drechsel
Rachel 23, Stewardess / Ego 33, Fahrer / et alia
    Ernest Allan Hausmann (Gast)

Weitere Vorstellungen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑