Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOZART UND SALIERI - EIN MUSIKALISCHER SOLOABEND VON ANDREJ AGRANOVSKI UND NILS STRUNK im Badischen Staatstheater KarlsruheMOZART UND SALIERI - EIN MUSIKALISCHER SOLOABEND VON ANDREJ AGRANOVSKI UND...MOZART UND SALIERI - EIN...

MOZART UND SALIERI - EIN MUSIKALISCHER SOLOABEND VON ANDREJ AGRANOVSKI UND NILS STRUNK im Badischen Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 20.09.2020, 19:00 - KLEINES HAUS

Die genialen Komponisten Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart waren einander zu Lebzeiten positiv gestimmt. Nach Salieris Tod allerdings wurden Gerüchte laut, dieser hätte auf dem Sterbebett gestanden, Mozart vergiftet zu haben. Zirka 100 Jahre nach Mozarts Tod dramatisierte Alexander Puschkin die letzte fiktive Begegnung zwischen den beiden Komponisten. Er begründete somit die Legende um den leidenschaftlichen Neid des fleißigen Handwerkers Salieri auf Mozarts gottgegebenes Genie, die auch Peter Shaffer für sein berühmtes Theaterstück Amadeus, das später auch verfilmt wurde, als Grundlage diente.

Andrej Agranovski kommt von der Theaterakademie August Everding in München neu in das Ensemble des SCHAUSPIELS. Ausgehend von Puschkins und Shaffers Texten entwickelt er gemeinsam mit Nils Strunk einen Soloabend, mit dem er sich dem Karlsruher Publikum vorstellt und sein spielerisches und musikalisches Talent zeigt. Er ist Salieri und Mozart in wechselnden Rollen und spielt dazu auf dem Klavier. Für Schauspiel- und Musikliebhaber*innen ein absolutes Must-See und ein humorvoller Ausflug in die Vergangenheit, der die Klassik lebendig werden lässt.

NACH TEXTEN VON ALEXANDER PUSCHKIN UND PETER SHAFFER

Mit    Andrej Agranovski

Regie    Nils Strunk
Kostüme    Andrej Agranovski
    Nils Strunk
Dramaturgie    Eivind Haugland
    Nele Lindemann
Regieassistenz    Jenny Regnet
Bühnenbildassistenz    Emily Ortlepp

Sonntag, 11.10., 15:00 - KLEINES HAUS
Freitag, 23.10., 20:00 - KLEINES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche