Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch Theater Eisleben: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch Theater Eisleben:...

Theater Eisleben: "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch

Premiere Samstag, den 14. März 2020, 19.30 Uhr, Große Bühne

Eine Stadt wird von einer Serie von Brandstiftungen terrorisiert. In die Villa des Fabrikanten Biedermann und seiner Frau verschaffen sich nacheinander drei zwielichtige Gestalten Einlass. Biedermann, der einen maßlosen Zorn auf die Brandstifter in sich trägt und sie am liebsten aufgehängt sähe, weist die drei Männer nicht ab, sondern lädt sie in sein Haus ein und lässt sie bewirten.

 

Copyright: Theater Eiselben, Stückplakat

Er hofft, sich ihnen damit von seiner menschlichen Seite zu zeigen und von ihnen verschont zu werden. Er verrechnet sich. Schließlich reicht er sogar selbst das Streichholz, das die ganze Stadt vernichten wird.

Das Stück entlarvt präzise die opportunistische Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. „Biedermann und die Brandstifter“ - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern, die von Anfang an sagen, was sie wirklich wollen.

Mit „Biedermann und die Brandstifter“ kommt der Literaturklassiker von Max Frisch auf die Große Bühne, der bis heute nicht an Aktualität verloren hat. Sonja Wassermann hat eine moderne Fassung des bereits 1958 erschienen Theaterstücks inszeniert, welche die „Biedermanns“ im Hier und Heute unter die Lupe nimmt.

    Regie Sonja Wassermann
    Ausstattung Eckhard Reschat
    Dramaturgie Ann-Kathrin Hanss
    Regieassistenz / Inspizienz Sylvia Metz
    Soufflage Antje Myller

    Herr Biedermann Philip Dobraß
    Babette, seine Frau Almut Liedke
    Anna, ein Dienstmädchen Ronja Jenko
    Schmitz, ein Ringer Julius Oscar Marin Janew Christodulow
    Eisenring, ein Kellner Christopher Wartig
    Polizist Tom Bayer
    ein Dr.phil Oliver Beck
    Witwe Knechtling Annette Baldin

    Chor Annette Baldin
    Chor Oliver Beck

Theaterkarten gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.


Das Bild zeigt Max Frisch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑