Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim"Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini im Natonaltheater Mannheim

Premiere So, 01.11.2020, 20.00 Uhr, Opernhaus

Er steckt voller Ohrwürmer, treibender Rhythmen und geradezu berauschender Vokalartistik: »Der Barbier von Sevilla« erzählt die Geschichte des liebestrunkenen Grafen Almaviva, der in diversen Verkleidungen um seine eingesperrte Rosina wirbt und sie schließlich befreit.

 

Beim BARBIER VON SEVILLA entsteht auf der weißen Wand eine von Ernesto Lucas gezeichnete und animierte Welt zwischen konkreten Orten, wie der Hausfassade Rosinas, und der abstrakten Fantasiewelt der Charaktere. Das Wechselspiel zwischen zweidimensionaler Tuschezeichnung mit klaren Linien, Detailverliebtheit und farbenfroher Aquarellästhetik mit fließenden Farbflächen unterstreicht Rossinis Musik, die in einem atemberaubenden Tempo und vielfältigen Koloraturen dahinfließt und so seine Sogwirkung entfaltet.

    Musikalische Leitung: Alexander Soddy    
    Nachdirigat: Elias Corrinth    
    Regie: Maren Schäfer    
    Illustration: Ernesto Lucas
    Animation und Videoproduktion: Eric Guémise
    Videotechnik: Carl-John Hoffmann
    Bühne: Anna-Sofia Kirsch    
    Kostüme: Charlotte Werkmeister    
    Licht: Nicole Berry    
    Chor: Dani Juris    
    Choreografische Mitarbeit: Luches Huddleston jr.    
    Dramaturgie: Deborah Maier    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Graf Almaviva: Juraj Hollý    
    Bartolo, Doktor der Medizin: Bartosz Urbanowicz    
    Rosina, dessen reiches Mündel: Shachar Lavi
    Figaro, Barbier: Ilya Lapich    
    Basilio, Rosinas Musiklehrer: Sung Ha    
    Berta, Bartolos alte Dienerin: Estelle Kruger    
    Ein Offizier: Hyun-Seok Kim    

Mit dem Nationaltheater-Orchester und den Herren des Opernchores

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑