Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Dance Nation" von Clare Barron im Schauspiel HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Dance Nation" von Clare Barron im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Dance Nation" von Clare Barron im Schauspiel Hannover

Premiere 16. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Jung, ambitioniert und talentiert: Sieben Mädchen und ein Junge aus dem Mittleren Westen der USA wollen die nationalen Meisterschaften im Tanzen gewinnen. Gandhis Leben und Seele wollen sie in ihrer Aufführung ertanzen und damit mehr als nur die perfekte Schrittfolge abliefern. Sie wollen eine alternative Welt entwerfen.

 

Copyright: Kerstin Schomburg

Zwischen Selbstaufgabe und Selbstverwirklichung begegnen wir den Jugendlichen auf der Suche nach dem, was im Leben wichtig ist. Voller Hoffnung, freudig, verzweifelt, liebend und wuterfüllt – auf jeden Fall extremen Gefühlen ausgesetzt – sind sie dabei, ihre Identität zu erfinden und sich selbst gewahr zu werden.

Clare Barron schreibt ein Stück über das Erwachsenwerden und darüber hinaus. Und so scheint es nur folgerichtig, dass in Dance Nation die Teenager von Schauspieler*innen jeden Alters verkörpert werden und sich mit der ewig währenden Frage auseinandersetzen, was uns definiert: Gemeinschaft oder Außergewöhnlichkeit?
Stephan Kimmig wird Dance Nation inszenieren. In seinen Arbeiten bewegt er sich gerne inmitten bürgerlicher Gesellschaften, um dabei ihre Fragilität und Widersprüchlichkeit offen zu legen. Er arbeitet an Theatern wie dem Schauspiel Stuttgart, dem Deutschen Theater Berlin und dem Thalia Theater Hamburg.

Dance Nation ist Gewinner des James Tait Black Prize for Drama 2019.

für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren

Regie Stephan Kimmig
Choreografie Bahar Meric
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musikalische Leitung Nils Strunk
Dramaturgie Nora Khuon

Mit
Andrej Agranovski,
Ruby Commey,
Anja Herden,
Alrun Hofert,
Irene Kugler,
Sebastian Nakajew,
Nils Rovira-Muñoz,
Seyneb Saleh,
Katherina Sattler,
Amelle Schwerk,
Nils Strunk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑