Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die tote Stadt« (live: 04.12.2020)Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die...Oper Köln: Streaming der...

Oper Köln: Streaming der Premieren »Written on Skin« (01.12.2020) und »Die tote Stadt« (live: 04.12.2020)

1. und 4. 12.2020

Erstmals an der Oper Köln werden die Premieren gestreamt – bedingt durch die Verlängerung des Lockdowns: Dafür wurde eigens eine Plattform entwickelt.

 

Am Dienstag, 01.12.2020 um 19:30 Uhr, wird die Premiere von »Written on Skin« (Musik: George Benjamin, Text: Martin Crimp) unter der musikalischen Leitung von François-Xavier Roth in der Inszenierung von Benjamin Lazar als vorproduziertes Video gestreamt.

Am Freitag, 04.12.2020 um 19:30 folgt die Live-Übertragung der Premiere „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold aus dem StaatenHaus Saal 1, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Uraufführung in Köln. Die musikalische Leitung hat Gabriel Feltz inne, Tatjana Gürbaca inszeniert. Mit u.a. den internationalen Opernstars Aušrinė Stundytė und Burkhard Fritz.

Intendantin Dr. Birgit Meyer: »Es wurde sechs Wochen geprobt, es wurden Bühnenbilder gebaut, die Kostüme geschneidert – und es wäre doch schön, wenn diese Arbeiten ihr Publikum finden. Mehr noch: Ich sehe uns in der Verantwortung, den Kulturauftrag wahrzunehmen, soweit die Pandemie das zulässt. Damit die Produktionen nicht verloren gehen, kein Produktionsstau entsteht und der enge Kontakt zu unserem Publikum trotz geschlossener Türen bestehen bleibt, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Auch auf digitalem Wege verlieren unsere Produktionen nicht an Exklusivität: Wir haben gemeinsam mit dem Technologieunternehmen easy-connect eine Plattform entwickelt, mit der wir die Produktionen an den geplanten Abenden zeigen und die Besucher*innen-Kommunikation aufrecht erhalten können. Für unsere digitalen Besucher*innen bieten wir ein „Pay as you wish“-Modell an. Es gibt sieben Preiskategorien zwischen 0,- € und 350,- € – die Nutzer*innen entscheiden selbst, welchen Preis sie zahlen möchten. Damit können unsere Gäste von zu Hause aus die neue digitale Schiene der Oper Köln kennenlernen und/oder uns bei diesen Vorhaben unterstützen.«

Das Streaming-Angebot wird mit freundlicher Unterstützung der Freunde der Kölner Oper e.V. und des Kuratoriums der Oper Köln ermöglicht. Realisiert wird es in Kooperation mit easy-connect. easy-connect ist ein Technologieanbieter, der Kulturbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Vertriebs- und Kommunikationskanäle unterstützt, um bestehendes und neues Publikum besser (digital und mobil) zu erreichen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑