Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - Junges Ensemble Stuttgart (JES) "Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - ..."Paradies" - Tanztheater...

"Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - Junges Ensemble Stuttgart (JES)

Premiere am Samstag, 31.10.2020 um 19 Uhr im JES

Eine Tanztheaterproduktion von JES-Intendantin Brigitte Dethier und dem belgischen Choreografen Ives Thuwis-de Leeuw. Auf Augenhöhe begegnen sich Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Jugendliche, Kinder und eine Live-Musikerin und erzählen physisch und bisweilen sehr persönlich von sich, ihrem Leben und ihren Vorstellungen von Paradies. Ein Stück voller kleiner persönlicher Geschichten und großer gesellschaftlicher Fragen, voller Sehnsüchte und Verlustängste, Hoffnungen und Enttäuschungen, und das alles vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Pandemie.

 

Copyright: Jan Merkle

„Wie ein Brennglas zeigt uns die Pandemie die Brüchigkeit unserer Paradiese. Zugleich wächst die Sehnsucht: nach Erlösung, nach Schönheit, nach Nähe und Vertrauen, nach Aufbruch und Freiheit. Nach dem Paradies – wie auch immer wir uns das vorstellen mögen.“ beobachtet Brigitte Dethier

Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw verbindet eine seit eineinhalb Jahrzehnten währende und bereits mehrfach ausgezeichnete künstlerische Partnerschaft. Nach „Noch 5 Minuten“, „9 Leben“, „Kein Plan“ und „R.E.S.P.E.C.T.“ arbeiten sie jetzt ein letztes Mal am JES zusammen. Denn nach 20 Jahren wird Brigitte Dethier im Sommer 2022 das JES verlassen, ihr Paradies. Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was das eigentlich ist, das Paradies. Und was es heißt, sein Paradies verlassen zu wollen oder zu müssen.

Paradies (ca. 12+)
Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw

Mit Khadidiatou Bangoura, Adrian Becker, Anna-Lena Hitzfeld, Kaspar Kaaden, Yuna-Malou Mugei, Josefine Pagan, Marie-Christin Sommer, Lin Verleger, Faris Yüzbaşioğlu

Inszenierung, Choreografie, Kostüme Brigitte Dethier, Ives Thuwis-de Leeuw
Musik Marie-Christin Sommer
BühneWolfram Stöckl
Dramaturgie Christian Schönfelder
Theaterpädagogik Paul-Maurice Röwert

Weitere Vorstellungen: 2.11., 3.11., 5.12., 6.12., 7.12.
Das Stück wird ins Repertoire aufgenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑