Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - Junges Ensemble Stuttgart (JES) "Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - ..."Paradies" - Tanztheater...

"Paradies" - Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw - Junges Ensemble Stuttgart (JES)

Premiere am Samstag, 31.10.2020 um 19 Uhr im JES

Eine Tanztheaterproduktion von JES-Intendantin Brigitte Dethier und dem belgischen Choreografen Ives Thuwis-de Leeuw. Auf Augenhöhe begegnen sich Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Jugendliche, Kinder und eine Live-Musikerin und erzählen physisch und bisweilen sehr persönlich von sich, ihrem Leben und ihren Vorstellungen von Paradies. Ein Stück voller kleiner persönlicher Geschichten und großer gesellschaftlicher Fragen, voller Sehnsüchte und Verlustängste, Hoffnungen und Enttäuschungen, und das alles vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Pandemie.

Copyright: Jan Merkle

„Wie ein Brennglas zeigt uns die Pandemie die Brüchigkeit unserer Paradiese. Zugleich wächst die Sehnsucht: nach Erlösung, nach Schönheit, nach Nähe und Vertrauen, nach Aufbruch und Freiheit. Nach dem Paradies – wie auch immer wir uns das vorstellen mögen.“ beobachtet Brigitte Dethier

Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw verbindet eine seit eineinhalb Jahrzehnten währende und bereits mehrfach ausgezeichnete künstlerische Partnerschaft. Nach „Noch 5 Minuten“, „9 Leben“, „Kein Plan“ und „R.E.S.P.E.C.T.“ arbeiten sie jetzt ein letztes Mal am JES zusammen. Denn nach 20 Jahren wird Brigitte Dethier im Sommer 2022 das JES verlassen, ihr Paradies. Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was das eigentlich ist, das Paradies. Und was es heißt, sein Paradies verlassen zu wollen oder zu müssen.

Paradies (ca. 12+)
Tanztheater von Brigitte Dethier und Ives Thuwis-de Leeuw

Mit Khadidiatou Bangoura, Adrian Becker, Anna-Lena Hitzfeld, Kaspar Kaaden, Yuna-Malou Mugei, Josefine Pagan, Marie-Christin Sommer, Lin Verleger, Faris Yüzbaşioğlu

Inszenierung, Choreografie, Kostüme Brigitte Dethier, Ives Thuwis-de Leeuw
Musik Marie-Christin Sommer
BühneWolfram Stöckl
Dramaturgie Christian Schönfelder
Theaterpädagogik Paul-Maurice Röwert

Weitere Vorstellungen: 2.11., 3.11., 5.12., 6.12., 7.12.
Das Stück wird ins Repertoire aufgenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche