Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:LIVE OR LET DIE? - von Simon Dworaczek und Ensemble / im Theater KOSMOS BregenzUraufführung:LIVE OR LET DIE? - von Simon Dworaczek und Ensemble / im Theater...Uraufführung:LIVE OR LET...

Uraufführung:LIVE OR LET DIE? - von Simon Dworaczek und Ensemble / im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere am 24. September 2020 2020 um 20 Uhr

Die Welt ist im Umbruch. Und wo bleibt der Mensch? Was bedeutet das für unser Leben? Der Musiker Jörg Reissner und die Schauspielerinnen Jeanne-Marie Bertram und Magdalena Mair holen ihr Handwerk aus den verstaubten Kisten und tauchen ab in eine Welt, die langsam aus den Fugen gerät, erschaffen gemeinsam ein theatrales Wonderland. Zwischen Drama und Komödie. Zwischen Weltgeschehen und Alltagsszenen. Zwischen Fantasie und Realität.

Copyright: Theater Kosmos Bregenz

Und immer wieder die Frage: LIVE OR LET DIE? Wo geht es hin mit unserer Welt? Und wie berührt das große Welttheater uns ganz persönlich? Welche Auswirkungen hat das große Ganze auf unser privates Glück?  „Nach dem klassischen Verständnis des Dramas ist die Welt längst in der Krisis angekommen.  Was aber danach kommen mag, eine Katastrophe oder der Schimmer einer Katharsis, ist völlig offen. Das Welttheater wartet auf Akteure, um eine andere Erzählung zu beginnen.“ Philipp Blom

Darstellerinnen Magdalena Mair | Jeanne-Marie Bertram | Live-Musiker Jörg Reissner

REGIE/ KONZEPTION Simon Dworaczek | AUSSTATTUNG Hanna Schmaderer | LICHTDESIGN Jan Wielander

weitere Vorstellungen: 25.9./26.9./8.10./9.10./10.10./15.10./16.10./17.10. | jeweils 20 Uhr

Theater KOSMOS | schoeller 2welten | Mariahilfstraße 29 | Bregenz
Kartenvorverkauf www.theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034- 13 |
karten@theaterkosmos.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche