Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Berg stehen“ des Erzählkollektivs AGGLO NORD - Vaganten Bühne Berlin „Am Berg stehen“ des Erzählkollektivs AGGLO NORD - Vaganten Bühne Berlin „Am Berg stehen“ des...

„Am Berg stehen“ des Erzählkollektivs AGGLO NORD - Vaganten Bühne Berlin

Premiere Freitag, 30. Oktober 2020, 20 Uhr

"Am Berg stehen" ist ein Einpersonenstück über Familie und Heimat ohne Kitsch und Folklore, über Einen, der weggegangen ist und nicht ganz freiwillig wiederkommt. Es erzählt mal zärtlich, mal brutal vom Abschiednehmen-Müssen von einem dementen Vater, von Baggerunfällen und davon, wie man aus all dem ein Theaterstück macht. Dabei spielt es geschickt mit autobiographischen Fragmenten, fiktiven Geschichten und dokumentarischem Material:

 

Copyright: Ralph Kühne

Eddy steht am Berg. Oder besser gesagt Urs, der Schauspieler. Denn Eddy ist eigentlich Urs. Stimmt das? Eddys Vater verliert seine Erinnerungen und Eddy muss aus der Ferne zuschauen, denn er lebt nicht mehr in der Nähe seiner Eltern in der Schweiz, sondern in Berlin.

Ist Eddy - oder Urs - wirklich nur des Theaters wegen hergezogen oder warum versteckt er sich auf dem Dachboden des Hauses seiner Eltern, während unten der siebzigste Geburtstag seines Vaters gefeiert wird? Was, wenn sich das Leben meistens anfühlt wie ein Baggerunfall in den Bergen, wo nur die verkeilte Schaufel einen über dem Abgrund festhält? Man merkt erst, wie wenig man über sich selbst weiß, wenn man sich selbst spielt, denkt Eddy. Und Urs denkt: Gott sei Dank habe ich Eddy, denn er kann meine eigenen Worte besser sagen als ich selbst. Und wenn nach all dem Durcheinander auch noch die Katze krank wird und auf einmal Gefühle entstehen, wo eigentlich keine sein sollten, dann bleibt manchmal nur die Flucht in den Rausch. Doch der ist leider die größte Täuschung von allen. Denn die, die vergessen wollen, dürfen nicht. Und die, die noch ein Momentchen bleiben möchten, denen fällt auf einmal der Bagger vom Berg.

Das Erzählkollektiv "Agglo Nord" sind Marion Tuor (Text & Regie) und Urs Stämpfli (Text & Spiel). Sie erzählen Geschichten aus der zweiten Reihe, interessieren sich fürs Abwegige, für die Irrfahrten und Sackgassen des Lebens. Sie sind beide Vorort-Kinder in der Großstadt, Puzzleteile, die nicht passen. Manchmal hämmern sie sie mit der Faust hinein. Dabei ergänzen sie sich gut, weil sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf verbindende Orte, Menschen und Dinge blicken.

Text & Spiel
Urs Stämpfli
Text & Regie
Marion Tuor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑