Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Berg stehen“ des Erzählkollektivs AGGLO NORD - Vaganten Bühne Berlin „Am Berg stehen“ des Erzählkollektivs AGGLO NORD - Vaganten Bühne Berlin „Am Berg stehen“ des...

„Am Berg stehen“ des Erzählkollektivs AGGLO NORD - Vaganten Bühne Berlin

Premiere Freitag, 30. Oktober 2020, 20 Uhr

"Am Berg stehen" ist ein Einpersonenstück über Familie und Heimat ohne Kitsch und Folklore, über Einen, der weggegangen ist und nicht ganz freiwillig wiederkommt. Es erzählt mal zärtlich, mal brutal vom Abschiednehmen-Müssen von einem dementen Vater, von Baggerunfällen und davon, wie man aus all dem ein Theaterstück macht. Dabei spielt es geschickt mit autobiographischen Fragmenten, fiktiven Geschichten und dokumentarischem Material:

Copyright: Ralph Kühne

Eddy steht am Berg. Oder besser gesagt Urs, der Schauspieler. Denn Eddy ist eigentlich Urs. Stimmt das? Eddys Vater verliert seine Erinnerungen und Eddy muss aus der Ferne zuschauen, denn er lebt nicht mehr in der Nähe seiner Eltern in der Schweiz, sondern in Berlin.

Ist Eddy - oder Urs - wirklich nur des Theaters wegen hergezogen oder warum versteckt er sich auf dem Dachboden des Hauses seiner Eltern, während unten der siebzigste Geburtstag seines Vaters gefeiert wird? Was, wenn sich das Leben meistens anfühlt wie ein Baggerunfall in den Bergen, wo nur die verkeilte Schaufel einen über dem Abgrund festhält? Man merkt erst, wie wenig man über sich selbst weiß, wenn man sich selbst spielt, denkt Eddy. Und Urs denkt: Gott sei Dank habe ich Eddy, denn er kann meine eigenen Worte besser sagen als ich selbst. Und wenn nach all dem Durcheinander auch noch die Katze krank wird und auf einmal Gefühle entstehen, wo eigentlich keine sein sollten, dann bleibt manchmal nur die Flucht in den Rausch. Doch der ist leider die größte Täuschung von allen. Denn die, die vergessen wollen, dürfen nicht. Und die, die noch ein Momentchen bleiben möchten, denen fällt auf einmal der Bagger vom Berg.

Das Erzählkollektiv "Agglo Nord" sind Marion Tuor (Text & Regie) und Urs Stämpfli (Text & Spiel). Sie erzählen Geschichten aus der zweiten Reihe, interessieren sich fürs Abwegige, für die Irrfahrten und Sackgassen des Lebens. Sie sind beide Vorort-Kinder in der Großstadt, Puzzleteile, die nicht passen. Manchmal hämmern sie sie mit der Faust hinein. Dabei ergänzen sie sich gut, weil sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf verbindende Orte, Menschen und Dinge blicken.

Text & Spiel
Urs Stämpfli
Text & Regie
Marion Tuor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche