Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" Von Friedrich Schiller - Volkstheater Rostock"Die Räuber" Von Friedrich Schiller - Volkstheater Rostock"Die Räuber" Von...

"Die Räuber" Von Friedrich Schiller - Volkstheater Rostock

Premiere Sa, 07.03.2020, 19:30 Uhr / Großes Haus

Karl und Franz Moor, zwei Brüder, zwei Rivalen, buhlen um die Zuneigung ihres Vaters und wollen sich doch beide nicht mehr mit der patriarchalen Ordnung abfinden. Während der freiheitsliebende Karl Haupterbe des väterlichen Vermögens ist, steht der jüngere Franz ungeliebt in dessen Schatten. Neidisch auf den älteren Bruder verbreitet er falsche Nachrichten, intrigiert, bis Karl verstoßen wird und daraufhin eine Räuberbande gründet, die den Aufstand probt.

Copyright: Gene Glover

Schillers 1782 uraufgeführter hochemotionaler Klassiker des Sturm und Drang vereint die gesellschaftlichen Erschütterungen im Zuge der Aufklärung mit einer großen Familientragödie und analysiert die Dynamiken eines gewaltbereiten Widerstands gegen politische Mächte. Das wenige Jahre vor der Französischen Revolution entstandene Drama um Liebe, Intrige und Tod inszeniert Daniel Pfluger, der u.a. mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie ausgezeichnet wurde und seit dieser Spielzeit Hausregisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung des Volkstheaters ist.

Die Inszenierung entsteht in Zusammenarbeit mit tanzland Rostock e. V. und bringt neben den Mitgliedern von Schauspiel und Tanzcompagnie des Volkstheaters junge Menschen aus der Stadt und dem Umland auf die Bühne des Großen Hauses.

Inszenierung
Daniel Pfluger
Bühne
Flurin Borg Madsen
Kostüme
Kerstin Grießhaber
Musik
Davidson Jaconello
Dramaturgie
Henrik Kuhlmann
Regieassistenz
Susanne Menning
Choreografische Assistenz
Daniele Varallo
Soufflage
Ines Kästner
Inspizienz
Babette Bartz

Karl
Mario Lopatta
Franz
Lev Semenov
Spiegelberg
Sonja Isemer
Amalia von Edelreich
Natalja Joselewitsch
Der alte Moor / Schufterle
Frank Buchwald
Paterin / Amme
Sandra-Uma Schmitz
Herrmann / Pastor Moser
Ulf Perthel
Schweizer
Steffen Schreier
Räuberbande (Tanzcompagnie)
Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Flurin Stocker, Vincent Wodrich
Räuberbande (Tanzland e.V.)
Mathilde Baum, Nelly Fuhrmann, Till Gedack, Leo Hameister (Razmann), Jakob Hartig, Frieda Kirch, Ben Lennart Lukoschek, Nils Miekisch (Roller), Heinrich Wedemeier

Sa, 14.03. 19:30 Uhr  
Großes Haus
So, 22.03. 15:00 Uhr  
Großes Haus
Mo, 23.03. 11:00 Uhr  
Großes Haus
Fr, 27.03. 19:30 Uhr  
Großes Haus
Do, 09.04. 19:30 Uhr  
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche