Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Räuber" Von Friedrich Schiller - Volkstheater Rostock"Die Räuber" Von Friedrich Schiller - Volkstheater Rostock"Die Räuber" Von...

"Die Räuber" Von Friedrich Schiller - Volkstheater Rostock

Premiere Sa, 07.03.2020, 19:30 Uhr / Großes Haus

Karl und Franz Moor, zwei Brüder, zwei Rivalen, buhlen um die Zuneigung ihres Vaters und wollen sich doch beide nicht mehr mit der patriarchalen Ordnung abfinden. Während der freiheitsliebende Karl Haupterbe des väterlichen Vermögens ist, steht der jüngere Franz ungeliebt in dessen Schatten. Neidisch auf den älteren Bruder verbreitet er falsche Nachrichten, intrigiert, bis Karl verstoßen wird und daraufhin eine Räuberbande gründet, die den Aufstand probt.

 

Copyright: Gene Glover

Schillers 1782 uraufgeführter hochemotionaler Klassiker des Sturm und Drang vereint die gesellschaftlichen Erschütterungen im Zuge der Aufklärung mit einer großen Familientragödie und analysiert die Dynamiken eines gewaltbereiten Widerstands gegen politische Mächte. Das wenige Jahre vor der Französischen Revolution entstandene Drama um Liebe, Intrige und Tod inszeniert Daniel Pfluger, der u.a. mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie ausgezeichnet wurde und seit dieser Spielzeit Hausregisseur und Mitglied der künstlerischen Leitung des Volkstheaters ist.

Die Inszenierung entsteht in Zusammenarbeit mit tanzland Rostock e. V. und bringt neben den Mitgliedern von Schauspiel und Tanzcompagnie des Volkstheaters junge Menschen aus der Stadt und dem Umland auf die Bühne des Großen Hauses.

Inszenierung
Daniel Pfluger
Bühne
Flurin Borg Madsen
Kostüme
Kerstin Grießhaber
Musik
Davidson Jaconello
Dramaturgie
Henrik Kuhlmann
Regieassistenz
Susanne Menning
Choreografische Assistenz
Daniele Varallo
Soufflage
Ines Kästner
Inspizienz
Babette Bartz

Karl
Mario Lopatta
Franz
Lev Semenov
Spiegelberg
Sonja Isemer
Amalia von Edelreich
Natalja Joselewitsch
Der alte Moor / Schufterle
Frank Buchwald
Paterin / Amme
Sandra-Uma Schmitz
Herrmann / Pastor Moser
Ulf Perthel
Schweizer
Steffen Schreier
Räuberbande (Tanzcompagnie)
Anton Shults, Antonio Spatuzzi, Flurin Stocker, Vincent Wodrich
Räuberbande (Tanzland e.V.)
Mathilde Baum, Nelly Fuhrmann, Till Gedack, Leo Hameister (Razmann), Jakob Hartig, Frieda Kirch, Ben Lennart Lukoschek, Nils Miekisch (Roller), Heinrich Wedemeier

Sa, 14.03. 19:30 Uhr  
Großes Haus
So, 22.03. 15:00 Uhr  
Großes Haus
Mo, 23.03. 11:00 Uhr  
Großes Haus
Fr, 27.03. 19:30 Uhr  
Großes Haus
Do, 09.04. 19:30 Uhr  
Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑