Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul DessauTheater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht...Theater Münster: DER...

Theater Münster: DER GUTE MENSCH VON SEZUAN - Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Premiere: Freitag, 8. November 2019, 19.30 Uhr Kleines Haus

Beunruhigt über die Zustände auf dem Planeten Erde reisen drei Götter in geheimer Mis-sion in die chinesische Provinz auf der Suche nach »guten Menschen«. Niemand er-kennt in den Fremden die Götter und niemand nimmt sie auf, bis sie schließlich auf die arme Prostituierte Shen Te treffen, die ihnen ihr Zimmer für die Nacht überlässt. Das großzügige Geldgeschenk, das ihr darauf die Götter überreichen, ist Shen Tes Startkapi-tal für ein gutes Leben und ein kleines Tabak¬geschäft.

Copyright: Oliver Berg

Als ihre Gutmütigkeit immer rück-sichtsloser von anderen Menschen ausgenutzt wird, und sie schließlich aus Liebe zu einem jungen Flieger ihr letztes Geld verleiht, erfin¬det sie den Verwandten Shui Ta und schlüpft immer häufiger in dessen Rolle. Shui Ta ist ein knallharter Geschäftsmann und macht aus dem kleinen Tabakladen schnell ein florie¬rendes Unternehmen. Aber lange bleibt das doppelte Spiel nicht unentdeckt und Shui Ta wird vor Gericht geladen, um das Verschwinden Shen Tes aufzuklären.

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN, 1943 in Zürich urauf¬geführt, spielt in China, das heute mehr mit Brechts ökono¬mischer Fantasie zu tun hat, als ihm vermutlich lieb wäre. Mögen Brechts Antworten für heute nicht mehr gelten, seine Fragen an die Beschaffen-heit unseres Wirtschaftssystems sind gerade in globalisierten und digitalisierten Zeiten wei¬ter unbequem.

Inszenierung: Katrin Plötner
Bühnenbild: Bettina Pommer
Kostüme: Lili Wanner
Video: Sven Stratmann
Dramaturgie: Michael Letmathe
Dramaturgieassistenz: Sabrina Toyen

Mitwirkende:
Wang, eine Wasserverkäuferin (Marina M. Blanke), Die drei Götter_innen (Marina M. Blanke), Shen Te/ Shui Ta (Sandra Bezler), Yang Sun, ein stellungsloser Flieger (Joachim Foerster), Herr Yang, sein Vater (Frank-Peter Dettmann), Die Witwe Shin (Carola von Seckendorff), Der Mann (Paul Maximilian Schulze), Die Frau (Marina M. Blanke), Der Bruder (Christoph Rinke), Die Schwägerin (Carola von Seckendorff), Der Alte (Frank-Peter Dettmann), Der Junge (Joachim Foerster), Die Tante (Ulrike Knobloch), Der Schreiner Lin To (Frank-Peter Dettmann), Die Hausbesitzerin (Ulrike Knobloch), Der Polizist (Paul Maximilian Schulze), Die Teppichhändlerin (Carola von Seckendorff), Der Teppichhändler (Frank-Peter Dettmann), Der Barbier Shu Fu (Christoph Rinke), Die Pastorin (Ulrike Knobloch), Der Arbeitslose (Joachim Foerster), Der Kellner (Christoph Rinke), Das Kind (Ulrike Knobloch), Das zweite Kind (Paul Maximilian Schulze)

Weitere Vorstellungen im November:
Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 30. November, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche