Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: DER PROZESS von Franz Kafka Volkstheater Rostock: DER PROZESS von Franz Kafka Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: DER PROZESS von Franz Kafka

PREMIERE Samstag, 24. Oktober 2020, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Ateliertheater

„Jemand musste Josef K. verleumdet haben ...“, so beginnt ein (unvollendeter) Jahrhundertroman, Kafkas 1925 posthum erschienenes Horrorszenario einer angstbesetzten Kontrollgesellschaft, die den einzelnen Menschen zerstört: Ein Bankangestellter wird am Morgen seines 30. Geburtstags symbolisch verhaftet, darf weiterhin der Arbeit nachgehen und verstrickt sich im irrsinnigen Labyrinth eines bürokratischen Machtapparats.

Copyright: Mirco Dalchow

Ein willkürlich agierendes Gericht verurteilt ihn, doch weder erfährt er sein Strafmaß, noch wessen er überhaupt angeklagt war. Ein Meisterwerk, das systematisches Unrecht so radikal wie persönlich beschreibt.

Koproduktion mit der hmt Rostock

Daniel Pfluger, Inszenierung  
Laura Leora Witzleben, Choreografie
Jeannine Simon, Ausstattung

Mit: Klara Eham, Lev Semenov, Emil Gutheil, Luis Pintsch, Aaron Schultz, Felix Thewanger

WEITERER TERMIN
Freitag, 30. Oktober 2020, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Ateliertheater [MIT MASKE]

[MIT MASKE]: Diese Vorstellung bietet ein größeres Gemeinschaftserlebnis mit nur einem Zwischenplatz Abstand. Die Mund-Nasen-Bedeckung muss deshalb während der gesamten Aufführung getragen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche