Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine IsraelVerleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine IsraelVerleihung des...

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel

am Sonntag, 29. November, um 11 Uhr im Livestream aus dem Thalia Theater Hamburg

Die Körber-Stiftung verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an Josefine Israel. Die 29-jährige Schauspielerin, die seit der Spielzeit 2015/2016 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ist, erhält die Auszeichnung als herausragende Nachwuchsschauspielerin.

 

Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie kann unsere traditionelle Matinée in diesem Jahr leider nicht als Publikumsveranstaltung stattfinden. Sie sind jedoch eingeladen, der Bühnenshow, den Gesprächsrunden und filmischen Beiträgen per Livestream zu folgen:

Verleihung des Boy-Gobert-Preises
am Sonntag, 29. November, um 11 Uhr
im Livestream aus dem Thalia Theater

Gäste der Matinee sind neben der Preisträgerin und ihren Kolleginnen und Kollegen auch Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, die Schauspielerin Lina Beckmann als Laudatorin, Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier, der Juryvorsitzende Burghart Klaußner sowie Thalia-Intendant Joachim Lux. Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, wird den Preis überreichen.

40 Jahre Boy-Gobert-Preis
Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den renommierten Boy-Gobert-Preis an junge, herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler an Hamburger Bühnen. Ziel ist es, sie am Anfang ihrer Laufbahn zu unterstützen. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sind unter anderen Ulrich Tukur, Martin Wuttke, Susanne Wolff, Hans Löw, Gala Othero Winter sowie Merlin Sandmeyer.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑