Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterpreis "Der Faust": Die Gewinnerinnen und GewinnerTheaterpreis "Der Faust": Die Gewinnerinnen und GewinnerTheaterpreis "Der...

Theaterpreis "Der Faust": Die Gewinnerinnen und Gewinner

November 2020

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST ist ein Preis der Theater und ihrer Träger für ihre Künstlerinnen und Künstler. Er wird seit 2006 vom Deutschen Bühnenverein in Kooperation mit den Bundesländern, der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergeben.

Copyright: Deutscher Bühnenverein

Jedes Jahr werden mit dem nicht dotierten, aber prestigeträchtigen Preis die besten Regisseurinnen, Schauspieler, Choreographinnen und Bühnenbildner geehrt. Veranstaltet und gefördert wird der Preis durch die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und den Deutschen Bühnenverein.
Die Gewinnerinnen und Gewinner:

    Kategorie "Regie Schauspiel" an Ewelina Marciniak für "Der Boxer" am Thalia Theater Hamburg.
    Kategorie "Darstellerin/Darsteller Schauspiel": Astrid Meyerfeldt als Mary Tyrone in "Eines langen Tages Reise in die Nacht", Schauspiel Köln
    Kategorie "Regie Musiktheater": Martin G. Berger für "Ariadne auf Naxos", Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
    Kategorie "Sängerdarstellerin/Sängerdarsteller Musiktheater": Patrick Zielke als Baron Ochs in "Der Rosenkavalier", Theater Bremen
    Kategorie "Choreografie": Bryan Arias für "29 May 1913", Hessisches Staatsballett Darmstadt/Wiesbaden. Im Rahmen des Doppeltanzabends "Le sacre du printemps"
    Kategorie "Darstellerin/Darsteller Tanz": Lucy Wilke / Pawel Duduś für "Scores that shaped our friendship", Tanztendenz München / Schwere Reiter
    Kategorie "Regie Kinder- und Jugendtheater" Antje Pfundtner für "Ich bin nicht Du", Junges Theater Bremen MOKS

Übertragung online im Netz
Vergeben wird "Der Faust" an wechselnden Orten, in diesem Jahr übernahm Hannover die Regie. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn statt einer prunkvollen Gala wurde auf verschiedenen Internet-Plattformen - unter anderem beim Staatstheater Hannover - ein vorab aufgezeichnetes Preisverleihungs-Video veröffentlicht. An dieser Stelle können Sie es sich noch einmal
ansehen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche