Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auf zum Tanz! Tanz-Schwerpunkt auf ARTE Concert Auf zum Tanz! Tanz-Schwerpunkt auf ARTE Concert Auf zum Tanz!...

Auf zum Tanz! Tanz-Schwerpunkt auf ARTE Concert

ab 28.4.2020

ARTE Concert rollt den roten Teppich für die großen Künstler der Tanz-Szene aus. Zu erleben sind u. a. Choreographien von Sasha Waltz, John Neumeier mit dem Beethoven-Projekt, Akram Khan, Kader Attou, und Thierry Malandain.

 

 

Copyright: ARTE

Besondere Aufmerksamkeit wird drei der bildgewaltigen Choreographien von Sasha Waltz geschenkt. Mit "Allee der Kosmonauten" (online bis 8.5.2020), 2000 für die filmische Version mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, hat die Choreographin  ein fantastisches Werk über das Zusammenleben und Aneinandergeraten in einem Mehrgenerationenhaushalt geschaffen. "noBody" (online bis 8.5.) experimentiert mit der Beziehung zwischen Mensch und Körper sowie dessen metaphysischer Existenz. Ursprünglich im Rahmen einer Werkshau in der Berliner Volksbühne geplant und dann wegen der Corona-Krise abgesagt, können diese zwei Werke nun auf ARTE Conert genossen werden. Außerdem auf ARTE Concert zu sehen ist das Stück "Kreatur" (online bis 9.5.), in dem Waltz Phänomene des Seins vor dem aktuellen Hintergrund einer zerrissenen Gesellschaft untersucht. Die Kostüme entstammen dem kreativen Geist der niederländischen Modedesignerin Iris van Herpen. 

Ein weiterer Höhepunkt des ARTE-Tanzschwerpunktes und ganz im Sinne des 250. Geburtstages von Beethoven ist John Neumeiers "Beethoven-Projekt" (online bis 12.5.). Der erste Teil des Balletts, "Beethoven-Fragmente" ist stark autobiografisch inspiriert, während der zweite Teil "Eroica" einer weitaus freieren Dramaturgie folgt. 

Darüber hinaus zeigt ARTE "Libera Me" von Christian Spuck, "Xenos" von Akram Khan, "Allegria" von Kader Attou, "Die Pastorale" von Thierry Malandain sowie "Frozen Songs" von Ina Christel Johannessen. 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑