Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auf zum Tanz! Tanz-Schwerpunkt auf ARTE Concert Auf zum Tanz! Tanz-Schwerpunkt auf ARTE Concert Auf zum Tanz!...

Auf zum Tanz! Tanz-Schwerpunkt auf ARTE Concert

ab 28.4.2020

ARTE Concert rollt den roten Teppich für die großen Künstler der Tanz-Szene aus. Zu erleben sind u. a. Choreographien von Sasha Waltz, John Neumeier mit dem Beethoven-Projekt, Akram Khan, Kader Attou, und Thierry Malandain.

 

 

Copyright: ARTE

Besondere Aufmerksamkeit wird drei der bildgewaltigen Choreographien von Sasha Waltz geschenkt. Mit "Allee der Kosmonauten" (online bis 8.5.2020), 2000 für die filmische Version mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, hat die Choreographin  ein fantastisches Werk über das Zusammenleben und Aneinandergeraten in einem Mehrgenerationenhaushalt geschaffen. "noBody" (online bis 8.5.) experimentiert mit der Beziehung zwischen Mensch und Körper sowie dessen metaphysischer Existenz. Ursprünglich im Rahmen einer Werkshau in der Berliner Volksbühne geplant und dann wegen der Corona-Krise abgesagt, können diese zwei Werke nun auf ARTE Conert genossen werden. Außerdem auf ARTE Concert zu sehen ist das Stück "Kreatur" (online bis 9.5.), in dem Waltz Phänomene des Seins vor dem aktuellen Hintergrund einer zerrissenen Gesellschaft untersucht. Die Kostüme entstammen dem kreativen Geist der niederländischen Modedesignerin Iris van Herpen. 

Ein weiterer Höhepunkt des ARTE-Tanzschwerpunktes und ganz im Sinne des 250. Geburtstages von Beethoven ist John Neumeiers "Beethoven-Projekt" (online bis 12.5.). Der erste Teil des Balletts, "Beethoven-Fragmente" ist stark autobiografisch inspiriert, während der zweite Teil "Eroica" einer weitaus freieren Dramaturgie folgt. 

Darüber hinaus zeigt ARTE "Libera Me" von Christian Spuck, "Xenos" von Akram Khan, "Allegria" von Kader Attou, "Die Pastorale" von Thierry Malandain sowie "Frozen Songs" von Ina Christel Johannessen. 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑