Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Kiel: Mozart-Oper »Die Gärtnerin aus Liebe« Theater Kiel: Mozart-Oper »Die Gärtnerin aus Liebe« Theater Kiel:...

Theater Kiel: Mozart-Oper »Die Gärtnerin aus Liebe«

Premiere am Samstag, 12. September 2020, 20.00 Uhr, Opernhaus

Die Liebe ist blind, und sie kennt keine Standesgrenzen: Während der ältliche Podestà Don Anchise für seine hübsche Gärtnerin Sandrina schwärmt, ist seine Dienerin Serpetta hinter ihm her und will von ihrem Verehrer Nardo nichts wissen. Sandrina hingegen hat nur ein Ziel: die Hochzeit des Grafen Belfiore mit Anchises Nichte Arminda verhindern, die wiederum vom Cavaliere Ramiro verehrt wird.

Copyright: Olaf Struck

Hinter der scheinbar schlichten Gärtnerin Sandrina verbirgt sich Belfiores ehemalige Verlobte, Gräfin Violante. Belfiore und sie verbindet eine grausame Vergangenheit, die es für Violante nicht leicht macht, sich zu erkennen zu geben. So nimmt ein schwer lösbares Liebesverwirrspiel seinen Lauf …

»Auch eine opera buffa habe ich gehört von dem wunderbaren Genie Mozart. Sie heißt: La finta giardiniera … Wenn Mozart nicht eine im Gewächshaus getriebene Pflanze ist, so muss er einer der größten Komponisten werden, die jemals gelebt haben.«
Christian Friedrich Daniel Schubarts prophetische Worte aus dem Jahr 1775 beweisen, wie radikal neu die stürmisch drängende Jugendoper des 19-jährigen Komponisten war. 36 Jahre nach der letzten Kieler Produktion kehrt das jugendliche Meisterwerk des Musiktheatergenies nun endlich auf die Kieler Opernbühne zurück, und zwar in einer Corona-tauglichen Kurzfassung mit Erzähler.

    Musikalische Leitung Benjamin Reiners
    Regie Daniel Karasek
    Ausstattung Claudia Spielmann

    Marchesa Violante Onesti, genannt Sandrina Mariasole Mainini
    Contino Belfiore César Cortés
    Don Anchise, Podestà von Lagonero Fred Hoffmann
    Arminda Vigdis Bergitte Unsgård, Agnieszka Hauzer
    Cavaliere Ramiro Tatia Jibladze
    Serpetta Şen Acar
    Roberto, genannt Nardo Matteo Maria Ferretti

So    13.09.    18:00        
Sa    26.09.    15:00        
Sa    26.09.    19:00
  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche