Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet" von William Shakespeare Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet" von William Shakespeare Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: "Hamlet" von William Shakespeare

Premiere am 1. Februar 2020, 20.00 Uhr, Container Maxim Gorki Theater

Es gibt wohl kaum einen Theatertext, über den so viel geschrieben und gerätselt wurde wie Hamlet. In der Tragödie vom Prinzen, der sein Auslandssemester nur kurz wegen der Beerdigung seines Vaters unterbrechen will, aber in einen Strudel aus Gewalt, Korruption und Täuschung gerät und zum Mörder wird, geht es um Religion, Tod, Philosophie, Schuld, kurz um »Sein oder Nichtsein«.

 

Copyright: Esra Rotthoff

Eine Nummer zu groß fürs kleine Gorki also? Christian Weise zeigt nach seinen Inszenierungen von Alles Schwindel, Elizaveta Bam und Othello am Gorki die Containervariante von Hamlet als ein Stück über das schief vereinigte Deutschland: die komödiantische Hinterseite eines übergewaltigen Stoffs, der am Ende vielleicht doch nur die Geschichte zweier ungleicher Familien ist, die zusammenleben, aber nicht zusammenkommen können. Die Rolle des Hamlet spielt Svenja Liesau.

Deutsch von Angela Schanelec

Regie: Christian Weise
Bühne Julia Oschatz
Kostüme Paula Wellmann
Musik Jens Dohle
Video-Schnitt Jesse Jonas Kracht
Licht Jens Krüger
Fechtchoreografie Klaus Figge
Live-Video Marlene Blumert, Samir Alain Nahas
Dramaturgie Ludwig Haugk

Mit Mazen Aljubbeh, Dominic Hartmann, Kenda Hmeidan, Svenja Liesau, Oscar Olivo, Ruth Reinecke, Falilou Seck, Catherine Stoyan, Aram Tafreshian, Hanh Mai Thi Tran

02.02
19:00
Container
With English surtitlesSa.
08.02
20:00
Container
With English surtitles
Mo.
10.02
20:00
Container

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑