Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
der TheaterScheune Neugersdorf: „Der Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes -der TheaterScheune Neugersdorf: „Der Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des...der TheaterScheune...

der TheaterScheune Neugersdorf: „Der Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes -

Premiere am 21. August 2020 um 19.30 Uhr

– Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. ---Salzburg- Berlin- Neugersdorf......das größte Theaterprojekt was die TheaterScheune bis jetzt inszeniert hat. „Der Jedermann“, ein Stück, dass den Gedanken an gelebter Tradition, Kulturgeschichte und Volkstheater hier in Neugersdorf für Sie und mit Ihnen wieder aufleben lässt. „ Der Jedermann“ steht für uns und ist für jedermann gedacht. Ein Stück, was Jahrhunderte alt doch immer noch an Aktualität nichts verloren hat.

Copyright: Foto Presse Villa Jedermann

Dieses Theaterstück ist ein Mysterien Spektakel über die guten und die schlechten Seiten der Menschheit wo Jedermann vom Tod vor Gottes Gericht geführt wird und sich für seine irdischen Taten verantworten muss. Dabei werden die volkstümlichen Figuren wie der Mammon, Engel und Teufel zu neuem Leben erweckt.
Sie erleben ein Theater- Spektakel in einer wahrhaftigen Kulisse, der im Jugendstil erbauten Fabrikantenvilla von Artur Thiele in Neugersdorf,  Eine Inszenierung von Dietmar Blume, Leiter der TheaterScheune Neugersdorf, der es nach seiner erfolgreichen „Die Weber“- Inszenierung noch einmal schafft, historische und traditionelle Kulturgeschichte Neugersdorf´s aufzugreifen und mit dem hier vor langer Zeit existierenden Volksbühnentheater wieder aufleben zu lassen.

Begleitet wird die Inszenierung Live von dem Musiker David Sick. Es spielt das Jugendtheater Neugersdorf, theaterbegeisterte Bürger zwischen 8 und 82 Jahren und professionellen Künstlern in einer rauschenden Kostüm- und Maskenausstattung.
Das ist Theater, das für die Bürger und mit den Bürgern unserer Stadt und für unsere Gäste gemacht ist. Eine einmalige Chance unsere Stadt mit einem kulturellen Lichtpunkt als einen belebenden und bleibenden hoffnungsvollen Beitrag zu bereichern.

Außerdem werden Führungen durch die Arthur Thiele Villa mit Ausstellungselementen zu deren Geschichte und Fabrik angeboten.
Ein 230 Jahre alter Original-Webstuhl wird rattern, wie es beim weben in den Blockstuben vor vielen Jahren üblich war.

Eine neue Inszenierung der TheaterScheune Neugersdorf, unter Schirmherrschaft von Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, auf dem Gelände der Thiele Villa in Neugersdorf

Weitere Aufführungen: am 22. August 2020 um 19.30 Uhr,
11. / 12. und 25. / 26. September 2020 jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche