Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schiller-Klassiker im theater für niedersachsen Hildesheim: "Die Räuber"Schiller-Klassiker im theater für niedersachsen Hildesheim: "Die Räuber"Schiller-Klassiker im ...

Schiller-Klassiker im theater für niedersachsen Hildesheim: "Die Räuber"

Premiere Sonntag, 13. September 2020, 19 Uhr

Mit „Die Räuber“ startet am das Schauspiel am tfn in die neue Spielzeit. In Szene gesetzt von Hausregisseurin Ayla Yeginer bildet der Klassiker von Friedrich Schiller einen Teil der diesjährigen „Räuber“-Trilogie. Für das Bühnenbild aller drei Trilogie-Inszenierungen zeichnet Belén Montoliú verantwortlich.

 

Copyright: Julia Moras

Im Alter von gerade einmal 22 Jahren schrieb Schiller die vor Dramatik, Gefühlen und Freiheitsdrang berstende Geschichte über den Konflikt zweier ungleicher Brüder. Am theater für niedersachsen inszeniert Ayla Yeginer, seit dieser Spielzeit Hausregisseurin, Schillers Klassiker. „Ich fand es besonders spannend zu ergründen, wie das Gefühl des Außenstehens, des am Rande der Gesellschaft Stehens, das Gefühl, zu einer Minderheit zu gehören, dazu führen kann, dass man sich zusammenschließt, um sich gemeinsam allein zu fühlen. Und warum entsteht in so einem Kontext oft eine derart negative böse Energie?

Auch der Geschwisterkonflikt zwischen Karl und Franz interessiert mich vor allem unter der Prämisse, dass kein Mensch böse geboren wird“ In Ayla Yeginers Fassung werden aus den zwei Brüdern Bruder und Schwester: Karl und Franza. „Die bösen Motive von Franza, resultierend aus ihrer Verletzung durch Benachteiligung, werden so um eine Ebene erweitert“, erläutert Yeginer. „Franza bäumt sich als Frau gegen die Ungleichberechtigung von Vater und Gesellschaft auf.“

Neben den neuen Ensemblemitgliedern stellen sich mit „Die Räuber“ auch vier Studierende dem Publikum vor, die im Rahmen einer Kooperation mit der Schauspielschule „Die Etage“ in Berlin eine Spielzeit am tfn engagiert sind.

Karten für „Die Räuber“ kosten zwischen 9 und 29 Euro und sind im service_center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 1693 1693 sowie online unter www.tfn-online.de erhältlich. Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Der gastronomische Service steht dem Publikum vor Beginn der Vorstellung sowie in der Pause am Platz zur Verfügung.  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑