Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ - Punk-Operette von Andreas Beck und Thorsten Bihegue - Theater Dortmund„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ - Punk-Operette von Andreas...„Die Kassierer und Die...

„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ - Punk-Operette von Andreas Beck und Thorsten Bihegue - Theater Dortmund

Premiere Samstag, 7. März 2020, 19.30 Uhr

Nach „Häuptling Abendwind“ stellen Die Kassierer das Schauspiel Dortmund zum Abschluss der Intendanz von Kay Voges zum zweiten Mal auf den Kopf: diesmal mit einer Punk-Operette, spannend wie ein Krimi und so lustig wie eine Nacht im Vollrausch – inklusive Kassenschlagern wie „Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist“ bis hin zu Geheimtipps des Kassierer-Oeuvres wie „Außerirdischer, wo befindet sich dein After?“

Copyright: Birgit Hupfeld

Es warten: Musikalische Highlights mit vielen neuen Songs und hautnahe, performative Höchstleistungen mit vollem Körpereinsatz! Das Stück versetzt das Publikum in das Ruhrgebiet in einer dunklen Zukunft: Alle Brauereien im Revier liegen in der Hand eines bösen Investors namens „Der Konsul“ – mit fatalen Folgen für das Bier, das bloß noch nach Plörre schmeckt! Und wäre dieses Monopol auf Bier nicht schon schlimm genug, ist nun auch noch die sagenumwobene Punk-Legende Wölfi seit mehr als einem Jahr spurlos verschwunden!

Seine abgebrannten Freunde Schmuwe, Peggy, Mitch, Volker und Nikolaj sind ratlos und versuchen, sich mit mies bezahlten Jobs über Wasser zu halten. Kurz: Ihre Freundschaft steht auf einer harten Bewährungsprobe. Als Wölfi wie aus dem Nichts zurückkehrt, geht ein Ruck durch den Freundeskreis: Sie beschließen, dem Konsul Widerstand zu leisten und ihr eigenes Bier zu brauen. Aber woher eine Lizenz bekommen? Und das nötige Startkapital? Und wozu hat Wölfi plötzlich die überirdische Fähigkeit, Dinge zu verdoppeln? Und warum verwandelt sich neuerdings jedes Bier, das er anfasst, in Wein? Und jetzt ist da auch noch die schöne Außerirdische L.A.I.K.A., die ihre ganz eigenen Pläne mit Wölfi verfolgt. Werden sie den Konsul trotzdem stoppen können? Und welche geheimnisvolle Rolle in dieser ganzen Verschwörung spielt der adrette Sohn des Konsuls, Jens-Guildo?

„Die Kassierer und Die Drei von der Punkstelle“ ist ein Abend über Freundschaft und die Frage nach dem, was „wirklich zählt“ und was bleibt vom Leben. Eine Feier der hohen Kunst der Arbeitsverweigerung, der guten Laune und jeder Menge Hopfensaft. Die Bühne von Susanne Priebs wird zum Konzertsaal mit LED-Wall – samt Gesangs-Battle zwischen Erde und Planet X sowie den punkigsten Versionen musikalischer Klassiker aus „Die Drei von der Tankstelle“ bis Neue Deutsche Welle. Im Zentrum steht die Kultband Die Kassierer mit ihrem unverwechselbaren Sound und Bühnenshow.

    Regie: Andreas Beck, Thorsten Bihegue
    Live-Musik: Die Kassierer
    Bühne: Susanne Priebs
    Kostüme: Mona Ulrich
    Video-Art: Tobias Hoeft, Laura Urbach
    Dramaturgie: Roman Senkl
    Regieassistenz: Bjarne Gedrath, Péter Sanyó
    Kostümassistenz: Friederike Wörner
    Inspizienz: Ralf Kubik
    Soufflage: Violetta Ziegler

Mit: Andreas Beck, Christian Freund, Ekkehard Freye, Caroline Hanke, Uwe Schmieder
und: Die Kassierer

Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche