Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAUST - ein musikalisches Traumspiel nach Johann Wolfgang von Goethe - Theater BonnFAUST - ein musikalisches Traumspiel nach Johann Wolfgang von Goethe -...FAUST - ein...

FAUST - ein musikalisches Traumspiel nach Johann Wolfgang von Goethe - Theater Bonn

Premiere Samstag, 24. Oktober 2020 | 19.30 Uhr | Opernhau

Goethes Faust ist wieder dort, wo er seine Karriere als Teufelspaktler begann: Allein, alt und verwirrt sitzt er da und aus dem Dunst und Nebel des Theaters steigen Erinnerungen auf: Gretchens fiese Fragen, Helenas klassische Kühle, Mephistos irritierende Ironie. In einer Flashback-Parallelmontage werden Faust I und Faust II zu einem beethovenesken musikalischen Erinnerungsmosaik transformiert: „Das Unzulängliche, hier wird’s Ereignis...“.

Auf den von Ekaterina Klewitz geleiteten Jugend- und Kinderchor zugeschrieben, wird dieses Gesamtkunstwerk von Regisseur Jürgen R. Weber auf die große Bühne des Bonner Opernhauses gebracht. Die Musik wird wie bei der szenischen WINTERREISE in einem neuen Kontext und Arrangement zu hören sein: „Das Unbeschreibliche, hier wird’s getan!“

Mit Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Charles Gounod, Robert Schumann, Gustav Mahler, Franz Liszt, Johann Friedrich Reichardt und Arrigo Boito

Faust I  Ludwig Grubert
Faust II  Klaus Essler (Termine)
Niklas Linder (Termine)
Maxim Yurin (Termine)
Faust III  Santiago Sanchez
Mephisto  Vincenzo Neri
Helena  Susanna Kilian (Termine)
Mila Lehmann (Termine)
Emma Pilz (Termine)
Sarah Rölli (Termine)
Nele Dirks (Termine)
Gretchen  Anahig Edgarian (Termine)
Lusine Khanzadyan (Termine)
Barbara Prada Rojas (Termine)
Valentin  Roderick Palamar (Termine)
Klaus Essler (Termine)
Euphorion  Lena Miketta (Termine)
Klara Siegel (Termine)
Viktoria Telegina (Termine)
Idilsu Yaman (Termine)
Kaiser  Louis Bungartz (Termine)
Maximilian Teschner (Termine)
Saxophonist  Tobias Marc Rüger
Kinder- und Jugendchor  des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Musikalische Leitung und Arrangement  Ekaterina Klewitz
Regie und Konzeption  Jürgen R. Weber
Kostüme  Tristan Jaspersen
Video  Gretchen fan Weber
Licht  Friedel Grass
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Klewitz
Regieassistenz und Abendspielleitung  Maria Verdeguer
Musikalische Assistenz  Benedict Kearns
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Benedict Kearns
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Inspizienz  Karsten Sandleben

Weitere Termine: 25. / 31. Oktober & 8. November sowie unter theater-bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche