Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN NACH CHODERLOS DE LACLOS - Landestheater LinzGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN NACH CHODERLOS DE LACLOS - Landestheater LinzGEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN...

GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN NACH CHODERLOS DE LACLOS - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 25. September 2020, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Choderlos de Laclos’ weltberühmter Briefroman „Les Liaisons dangereuses“ erzählt von den Intrigen der verwitweten Marquise de Merteuil und ihres einstigen Geliebten Valmont. Soeben wurde die Marquise von dem Comte de Gercourt verlassen und sinnt nun auf Rache. Das willige Werkzeug dieser Rache ist der Vicomte de Valmont, der die zukünftige Ehefrau Gercourts, eine unbedarfte Klosterschülerin, verführen und damit für eine Heirat von Stand unmöglich machen soll.

Copyright: Robert Josipovic

Valmont und Merteuil, auch wenn sie eigentlich kein Paar mehr sind, spielen diese Art von Spiel mit Inbrunst: einander komplizierte, unmoralische Aufgaben zu stellen. In Wahrheit will Valmont die tugendhafte Madame de Tourvel, eine religiöse und verheiratete Frau, die alles tut, um seinen Nachstellungen zu entkommen. Doch wie schon Lessing sagt: „Verführung ist die wahre Gewalt.“

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Corinna Mühle (Marquise de Merteuil), Alexander Julian Meile (Vicomte de Valmont), Lorena Emmi Mayer (Cécile de Volanges), Christian Taubenheim (Madame de Volanges), Markus Ransmayr (Chevalier Danceny), Theresa Palfi (Madame de Tourvel), Klaus Müller-Beck (Madame de Rosemonde), Benedikt Steiner (Azalon)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche