Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRACTURA - Verletzung & Altern: eine tanztheatrale Recherche mit Bibiana Jiménez in KölnFRACTURA - Verletzung & Altern: eine tanztheatrale Recherche mit Bibiana...FRACTURA - Verletzung &...

FRACTURA - Verletzung & Altern: eine tanztheatrale Recherche mit Bibiana Jiménez in Köln

Premiere 3. Juli 2020, 20 Uhr, Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln

FRACTURA ist ein Brückenschlag von Kolumbien/Südamerika nach Deutschland/Europa. Eine Reise durch die seelischen und körperlichen Verletzungen einer emigrierten Tänzerin, die, dem Schmerz zum Trotz, nicht vom Tanz lassen kann! Biographische Brüche, Verletzungen, Narben, der Kampf um die Identität und die Rolle als Frau, Perfektion des Tanzes und immer wieder Aufbäumen. Seelisch wie körperlich...

Copyright: Claus Stump

Wir kennen es alle: Erst durchzuckt der Schmerz den Körper, und nach dem Schock, die Angst, dass etwas bleiben wird von dieser Verletzung, etwas was sich nicht mehr wiedergutmachen lässt, was der Körper nicht verzeiht und womit man ab sofort klar kommen muss. Man konsultiert den Arzt, um Gewissheit zu bekommen und Heilung zu beschwören.

Und dann prallen da zwei Welten aufeinander: Die eine sachlich präzise mit klaren Angaben, kühlen Messungen und scharfen Bilder. Die andere bedacht auf die Unversehrtheit der Oberfläche, die Uneingeschränktheit der Beweglichkeit und des Lebens. In FRACTURA werden diese beiden Perspektiven gegenübergestellt: Die Lebensgeschichte von Bibiana Jiménez, eng verwoben mit ihrer Tanzkarriere und Migrationsgeschichte, wird in Röntgenbildern, Live-Zeichnungen der Norwegischen Künstlerin Katarina Caspersen und ehemals getanzten Partien gezeigt. Immer wieder erfolgt der Abgleich mit heute: Verpasste Chancen, große Glücksmomente und Soli, die durch die jahrelange Erfahrung des Körpers an Intensität gewinnen und zu berührenden Momenten führen.

Ein Kampf zwischen den sachlich-faktischen Aufzählungen und dem Wunsch, der Vergänglichkeit mit seinem Verfall und Ge-Zer-brechen zu trotzen, beginnt - als Zuschauer sehen wir beide Seiten. Ein emotionales Ungleichgewicht, in dem der tanzende Körper nur verlieren kann, während der Mensch ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Selbstaufgabe entwirft.

Cast: Regie/Konzept: Andrea Bleikamp / Tanz/Choreografie: Bibiana Jiménez / Dramaturgie/Text: Rosi Ulrich / Co-Choreografie: Sara Blasco Gutiérrez / Ausstattung: Claus Stump, Paula Noller / Live-Zeichnung: Katarina Caspersen / Video: Jens Standke / Musik: Klangwart / Musikarrangement: Sara Blasco Gutiérrez / Stimmen: Lucia Schulz, Asta Nechajute, Silvia Petrova, Sara Blasco Gutiérrez, Katarina Caspersen / Licht: Jan Wiesbrock, Peter Behle / Technik: Jens Kuklik / Regieassistenz: Gina Bensch

Gefördert durch Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Eine Produktion des WEHR51, in Koproduktion mit Orangerie Theater, Köln und in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

nächste Vorstellungen 4. Juli sowie 9.-11. Juli, 20 Uhr. Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln

Tickets: www.offticket.de/veranstaltungen/orangerie-theater. 19,00 Euro / 12,00 Euro ermäßigt. Achtung, das Kontingent ist stark begrenzt!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche