Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden Richard Wagner, »Die...

Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden

Premiere: 26. Januar 2020

Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« aus dem Jahre 1868 ist eines der beliebtesten Werke des Komponisten – und seine einzige musikalische Komödie. Diese spielt um die Mittsommernacht im mittelalterlichen Nürnberg, wo sich der verwitwete Schuster Hans Sachs, der Stadtschreiber Sixtus Beckmesser und der junge adlige Draufgänger Walther von Stolzing singend, dichtend und auch prügelnd um Eva streiten.

 

Warum? Weil der Goldschmied Pogner seine begehrte Tochter als Preis im jährlichen Sängerwettbewerb ausgeschrieben hat, um deutlich zu machen, wie wichtig ihm die Kunst ist. Und so werden »Die Meistersinger von Nürnberg« zu einem musikalischen Meisterwerk, das die Frage nach der Bedeutung von Kunst – hier der Musik – für unser Leben und die Gesellschaft stellt. Für Regisseur Jens-Daniel Herzog Grund genug, den musikalisch-komödiantischen Diskurs über Kunst und Leben in unser Heute und direkt in die Welt des Theaters und der Oper zu verlegen.

    Musikalische Leitung  Christian Thielemann
    Inszenierung  Jens-Daniel Herzog
    Bühnenbild  Mathis Neidhardt
    Kostüme  Sibylle Gädeke
    Licht  Fabio Antoci
    Chor  Jan Hoffmann
    Choreographie  Ramses Sigl
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings

    Hans Sachs  Georg Zeppenfeld
    Veit Pogner  Vitalij Kowaljow
    Kunz Vogelsang  Iurie Ciobanu
    Konrad Nachtigall  Günter Haumer
    Sixtus Beckmesser  Adrian Eröd
    Fritz Kothner  Oliver Zwarg
    Balthasar Zorn  Markus Miesenberger
    Ulrich Eißlinger  Patrick Vogel
    Augustin Moser  Beomjin Kim
    Hermann Ortel  Rupert Grössinger
    Hans Schwarz  Christian Hübner
    Hans Foltz  Roman Astakhov
    Walther von Stolzing  Klaus Florian Vogt
    David  Sebastian Kohlhepp
    Eva  Camilla Nylund
    Magdalene  Christa Mayer
    Ein Nachtwächter  Alexander Kiechle

Weitere Vorstellungen: 30. Januar sowie 2., 10. und 16. Februar 2020  

Das Bild zeigt Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑