Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden Richard Wagner, »Die...

Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden

Premiere: 26. Januar 2020

Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« aus dem Jahre 1868 ist eines der beliebtesten Werke des Komponisten – und seine einzige musikalische Komödie. Diese spielt um die Mittsommernacht im mittelalterlichen Nürnberg, wo sich der verwitwete Schuster Hans Sachs, der Stadtschreiber Sixtus Beckmesser und der junge adlige Draufgänger Walther von Stolzing singend, dichtend und auch prügelnd um Eva streiten.

Warum? Weil der Goldschmied Pogner seine begehrte Tochter als Preis im jährlichen Sängerwettbewerb ausgeschrieben hat, um deutlich zu machen, wie wichtig ihm die Kunst ist. Und so werden »Die Meistersinger von Nürnberg« zu einem musikalischen Meisterwerk, das die Frage nach der Bedeutung von Kunst – hier der Musik – für unser Leben und die Gesellschaft stellt. Für Regisseur Jens-Daniel Herzog Grund genug, den musikalisch-komödiantischen Diskurs über Kunst und Leben in unser Heute und direkt in die Welt des Theaters und der Oper zu verlegen.

    Musikalische Leitung  Christian Thielemann
    Inszenierung  Jens-Daniel Herzog
    Bühnenbild  Mathis Neidhardt
    Kostüme  Sibylle Gädeke
    Licht  Fabio Antoci
    Chor  Jan Hoffmann
    Choreographie  Ramses Sigl
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings

    Hans Sachs  Georg Zeppenfeld
    Veit Pogner  Vitalij Kowaljow
    Kunz Vogelsang  Iurie Ciobanu
    Konrad Nachtigall  Günter Haumer
    Sixtus Beckmesser  Adrian Eröd
    Fritz Kothner  Oliver Zwarg
    Balthasar Zorn  Markus Miesenberger
    Ulrich Eißlinger  Patrick Vogel
    Augustin Moser  Beomjin Kim
    Hermann Ortel  Rupert Grössinger
    Hans Schwarz  Christian Hübner
    Hans Foltz  Roman Astakhov
    Walther von Stolzing  Klaus Florian Vogt
    David  Sebastian Kohlhepp
    Eva  Camilla Nylund
    Magdalene  Christa Mayer
    Ein Nachtwächter  Alexander Kiechle

Weitere Vorstellungen: 30. Januar sowie 2., 10. und 16. Februar 2020  

Das Bild zeigt Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑