Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München sendet: Georg Büchners dramatisches Gesamtwerk nun online auf residenztheater.de und BR KulturBühneResidenztheater München sendet: Georg Büchners dramatisches Gesamtwerk nun...Residenztheater München...

Residenztheater München sendet: Georg Büchners dramatisches Gesamtwerk nun online auf residenztheater.de und BR KulturBühne

Ab Samstag 21. November, 19.30 Uhr

In Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne wird unter dem Titel «Georg Büchner - Dichter, Mediziner, Revolutionär» das dramatische Gesamtwerk Georg Büchners als Streaming sowohl auf der BR KulturBühne als auch auf der Webseite des Residenztheaters gezeigt. Alle Streams werden zunächst bis 30. November 2020 online verfügbar sein.

Copyright: Sandra Then

Den Anfang macht am Samstag 14. November, 19.30 Uhr, «Dantons Tod» in der Inszenierung von Sebastian Baumgarten. Erst kurz vor der vorübergehenden Schließung des Hauses hatte die Produktion Premiere im Residenztheater.
 
Ab Samstag 21. November, 19.30 Uhr, zeigen wir «Woyzeck» in der Inszenierung von Ulrich Rasche, eine Übernahme des Theater Basel. Das Stück war 2018 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und wurde von 3sat für das Fernsehen aufgezeichnet.
 
Ab dem 28. November folgt «Leonce und Lena» in der Inszenierung von Hausregisseur Thom Luz.

Darüber hinaus lesen Ensemblemitglieder Auszüge aus Georg Büchners Briefen sowie seine revolutionäre Flugschrift «Der Hessische Landbote».

Georg Büchner «Briefe». Ausschnitte aus seinem Briefverkehr. Ein Resi-Podcast in 4 Folgen: Do 19 bis So 22. November, jeweils 18.30 Uhr
Mit: Thomas Lettow als Georg Büchner
Nicola Mastroberardino als Karl Gutzkow, Schriftsteller, Literaturkritiker und erster Förderer Büchners
Barbara Horvath als Büchners Mutter Caroline Büchner
und Steffen Höld als Büchners Vater Ernst Büchner

«Der Hessische Landbote» Gelesen von Sibylle Canonica
2 Folgen: Do 26. & Fr 27. November, jeweils 18.30 Uhr

Und die Zoom-Aufführung «50 Mal Lenz» mit Lisa Stiegler, basierend auf Georg Büchners Novelle über den Sturm-und-Drang-Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz, ist weiterhin Teil des Büchner-Schwerpunkts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche