Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: Vertrag von Intendant Francis Hüsers wird verlängertTheater Hagen: Vertrag von Intendant Francis Hüsers wird verlängertTheater Hagen: Vertrag...

Theater Hagen: Vertrag von Intendant Francis Hüsers wird verlängert

bis Sommer 2025

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hagen hat am 4. Juni 2020 beschlossen, den Vertrag des Intendanten des Theaters Hagen Francis Hüsers bis Sommer 2025 zu verlängern.

Copyright: Inka Vogel

Hüsers: „Ich freue mich sehr über diese Entscheidung, weil ich nun mit meinem Team am Theater Hagen die nächsten fünf Spielzeiten werde planen können, die nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise eine große Herausforderung für uns alle darstellen. Es wird darum gehen, die hohe künstlerische Qualität unserer Produktionen zu halten und  zielgruppenspezifisch sogar noch auszubauen. In Hagen und Umgebung beim Publikum verankert zu sein und von diesem gestützt wirklich profilierte Kunst anzubieten, ist Ziel unserer Arbeit. Das Theater Hagen mit seinen hervorragend engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist trotz aller Krisen zur Zeit bestens dafür aufgestellt.“

Francis Hüsers, der am Theater Hagen auch als Regisseur und Dramaturg wirkt, war zuvor in führenden Positionen u.a. an den Staatsopern von Berlin und Hamburg tätig und ist seit August 2017 Intendant des Hagener Theaters. Dort hat er durch abwechslungsreiche Spielpläne mit Werken, die in unterschiedlichsten Regie- und Ausstattungshandschriften gezeigt wurden, für regionales wie auch überregionales Aufsehen gesorgt – mehrere Auszeichnungen belegen dies.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche