Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
radialsystem Berlin: ID Festival ABSURD auf April 2021 verschoben radialsystem Berlin: ID Festival ABSURD auf April 2021 verschoben radialsystem Berlin: ID...

radialsystem Berlin: ID Festival ABSURD auf April 2021 verschoben

2.-4. April 2021

Die Jubiläumsausgabe des ursprünglich vom 24. bis 26. April 2020 im radialsystem Berlin unter dem Titel ABSURD geplanten ID Festivals muss wegen der anhaltenden Corona-Krise auf den 2.-4. April 2021 verlegt werden.

Copyright: Luca Bogoni, Plakat

Das Festivalprogramm mit Arbeiten aus Theater, Musik und Diskurs, die in vielfältiger Weise auf den Irr-Sinn, das Absurde in einer vernetzten, mehr denn je im Umbruch begriffenen und vom Populismus bedrohten Welt reagieren, soll 2021 möglichst vollständig übernommen und um aktuelle Entwicklungen ergänzt werden.

Seit seiner Gründung 2015 reflektiert das ID Festival unter der künstlerischen Leitung von Ohad Ben-Ari die vielschichtigen Beziehungen und Fragestellungen zwischen in Deutschland lebenden Israelis und Deutschen. Als Plattform für hierzulande arbeitende israelische Künstler*innen fördert das von der European Festivals Association mit dem »EFFE Label 2019-2020« ausgezeichnete israelisch-deutsche Festival die Zusammenarbeit zwischen Künstler*innen und Institutionen beider Länder. Die fünfte Festivalausgabe steht unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB.

Aktuelle Informationen werden ab Februar 2021 idfestival.de/de auf veröffentlicht.

Das ID Festival wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche