Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccinis »Tosca« - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauGiacomo Puccinis »Tosca« - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauGiacomo Puccinis »Tosca«...

Giacomo Puccinis »Tosca« - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 22.02.20, 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz

Rom im Juni 1800. Die Republik wurde niedergeschlagen. Rom ist nun ein autoritärer Polizeistaat unter der Führung des Barons Scarpia. Politisch Andersdenkende ­haben nichts mehr zu lachen und werden verfolgt. Der Maler Mario Cavaradossi, Geliebter der berühmten Opernsängerin Floria Tosca, ist ein Gegner von Scarpias Regime. Weil er Cesare Angelotti, dem ehemaligen Konsul der römischen Republik, auf der Flucht hilft, wird er verhaftet, verhört und gefoltert.

 

Scarpia hat dabei auch persönliche Motive, denn er begehrt Tosca selbst. Aufgrund seiner Intrige in der Kirche Sant ̓Andrea della Valle führt die eifersüchtige Diva die Verfolger ahnungslos auf die richtige Spur. In seinem Palast lässt Scarpia den Maler foltern und presst Tosca so das Geheimnis von Angelottis Aufenthaltsort ab. Als Cavaradossi zum Tode verurteilt wird und am nächsten Morgen auf der Engelsburg hingerichtet werden soll, stellt Scarpia die verzweifelte Tosca vor die furchtbare Wahl, sich ihm entweder hinzugeben oder aber andernfalls am Tod des Geliebten mitschuldig zu sein. Kann Scarpia über Tosca triumphieren oder sie über ihn?

»Tosca« ist ein Werk voller politischer Intrigen, Liebe, Eifersucht und Hass. Die Oper ist zugleich ein packender Thriller vor historischem Hintergrund und ein Fest der schönen Stimmen.

Einige Handlungsschwerpunkte dieser Oper, wie Polizeigewalt, Machtmissbrauch und Unterdrückung sind heutzutage noch genauso relevant und aktuell wie zur Uraufführung des Werkes 1900. Puccinis populäres Werk ist mitreißender Psycho-Krimi und Sänger-Oper in einem. Zu den Höhepunkten gehören die beiden Tenor-Arien »Recondita armonia« und »E lucevan le stelle« sowie Toscas Arie »Vissi d’arte«.

In der Titelpartie ist Sopranistin Patricia Bänsch zu erleben. In der vergangenen Spielzeit gab sie in »Fidelio« die Leonore, die ihren Gatten in Männerkleidern aus dem Gefängnis rettet.

Der griechische Gasttenor Konstantions Klironomos gibt als Cavaradossi sein Hausdebüt in Görlitz. Der Sänger studierte am Salzburger Mozarteum und war von 2013 bis 2018 als festes Ensemblemitglied in Hildesheim beschäftigt.

François de Carpentries inszeniert »Tosca« am Görlitzer Haus. Der französische Regisseur brachte 2017 die Oper »Manon Lescaut« in Görlitz auf die Bühne. Die Neue Lausitzer Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektorin Ewa Strusińska wird Puccinis leidenschaftliche Musik erklingen lassen. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Premiere! 45 Minuten vor jeder Vorstellung dieser Inszenierung gibt Dramaturg Ivo Zöllner im Foyer des 2. Ranges eine Werkeinführung.

Musikalische Leitung:                                                GMD Ewa Strusińska
Regie:                                                                                 François de Carpentries
Ausstattung:                                                                   Karine van Hercke
Dramaturgie:                                                                  Ivo Zöllner
Choreinstudierung:                                                     Albert Seidl
Musikalische Einstudierung:                                  Olga Dribas / Francesco Fraboni
Verantwortlicher Bühnenmeister:                       André Winkelmann

Floria Tosca, eine berühmte Sängerin:              Patricia Bänsch
Mario Cavaradossi, Maler:                                       Konstantinos Klironomos
Baron Scarpia, Chef der Polizei:                           Ji-Su Park / Bryan Boyce
Cesare Angelotti:                                                          Stefan Bley
Der Mesner:                                                                    Hans-Peter Struppe
Spoletta, Polzeiagent:                                               Michael Berner
Sciarrone, Gendarm:                                                  Hans-Peter Struppe
Ein Kerkermeister:                                                       Stefan Bley
Ein Hirte:                                                                           Mi-Seon Kim
Statisten

Neue Lausitzer Philharmonie, Opernchor, Choraushilfen, Kinderchor

Fr., 28.02.20 19:30 Uhr
So., 01.03.20 15:00 Uhr
Sa., 14.03.20 19:30 Uhr

Das Bild zeigt Giacomo Puccini
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑