Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heiße Ecke", Musical von Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Martin Lingnau - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Heiße Ecke", Musical von Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Martin... "Heiße Ecke", Musical...

"Heiße Ecke", Musical von Thomas Matschoß, Heiko Wohlgemuth und Martin Lingnau - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Am Samstag, dem 25. Januar, um 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

24 Stunden an einer Würstchenbude: Rund um den Imbiss »Heiße Ecke 24« auf der Reeperbahn in Hamburg ­finden sich die unterschiedlichsten Gestalten ein. Touristen ­suchen nach dem Weg, Eltern treffen unverhofft auf ihre Kinder (die eigentlich gerade für eine wichtige Klausur ­lernen sollten), eine junge Frau wartet auf ihren Freund und ein Hehler träumt von einer Zukunft weit weg von Sankt Pauli.

Nur die Crew der Imbissbude steht in diesem Wirrwarr wie ein Fels in der Brandung und hilft den umherirrenden Gästen mit Rat und Tat. Wünsche, ­Sehnsüchte, Träume und die Suche nach der großen Liebe treffen in diesem Schmelztiegel zwischen Pommes, Bier und Currywurst aufeinander. Und wer weiß? Vielleicht ist man dem Ziel morgen schon einen Schritt näher als heute…

Das Hamburger Kultmusical »Heiße Ecke« von Martin ­Lingnau, Thomas Matschoß und Heiko Wohlgemuth wird seit 2003 auf der Reeperbahn gezeigt. Nun findet es ­seinen Weg in die Oberlausitz und bringt ohrwurmverdächtige Songs und das Lebensgefühl der Hansestadt an die Neiße. Mehr als 40 verschiedene Figuren spiegeln das bunte Leben rund um die Würstchenbude wider und laden zum Mitfiebern, Hoffen, Bangen und Lachen ein – während sich die 24 Stunden ihrem Ende entgegen neigen, bis ein neuer Tag neue Schicksale an den Imbiss spült.

Regie: Dorotty Szalma
Ausstattung: Zoltan Egyed
Musikalische Leitung: Levente Gulyás
Dramaturgie: Urs Ochsner
Regieassistenz: Ramona Ries
Inspizienz: Uwe Körner/Anna Barth
Hospitanz/Soufflage: Erik Dowideit

Frau 1 (Hannelore/Lotte/Hilde): Sabine Krug
Frau 2 (Margot/Martina/Musicaldarstellerin): Patricia Hachtel
Frau 3 (Lisa/Nadja/Claudi/Rosi/Musicaldarstellerin): Maria Weber
Frau 4 (Natascha/Tess/Manu/Musicaldarstellerin): Bianka Tatàr
Frau 5 (Elke/Sylvie/Pedi/Inga/Sunny/Nina): Martha Pohla
Mann 1 (Schorsch/Günther/Henning/Gloria/Klaus/Otto): Tilo Werner
Mann 2 (Fred/Mikey/Brummer/Manni/Tourist/Mustafa): Marc Schützenhofer
Mann 3 (Kurti/Pitter/Knud/Willi/Sebastian/Werner): Fabian Quast
Mann 4 (Lars/Jimmy/Sven/Didi/Seppl/Frankie): Paul Nörpel

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 07.03.2020 19:30 Uhr
Freitag, 20.03.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 22.03.2020 15:00 Uhr
Samstag, 28.03.2020 19:30 Uhr

Großer Saal/Zittau
Mittwoch, 29.01.2020 19:30 Uhr
Samstag, 01.02.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 02.02.2020 19:30 Uhr
Freitag, 07.02.2020 19:30 Uhr
Samstag, 08.02.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 16.02.2020 15:00 Uhr
Freitag, 21.02.2020 19:30 Uhr
Samstag, 22.02.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 23.02.2020 19:30 Uhr

Kassenöffnungszeiten in Görlitz & Zittau
Di. bis Fr. 10:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–12:30 Uhr

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche