Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannTheater Bonn: VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart HauptmannTheater Bonn: VOR...

Theater Bonn: VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann

Premiere Mittwoch, den 2. Oktober 2019 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

VOR SONNENAUFGANG beschreibt den Niedergang der Familie Krause, die durch Kohlefunde auf ihrem Land reich geworden und gesellschaftlich aufgestiegen ist. Nun zerreiben und zerfleischen sich ihre Mitglieder in innerfamiliären Konflikten und Spannungen, sind gezeichnet vom Alkoholismus und anderen Zivilisationskrankheiten.

Copyright: Thilo Beu

VOR SONNENAUFGANG ist das dramatische Erstlingswerk von Gerhart Hauptmann und gilt zugleich als das erste deutschsprachige Stück, das die Gattungsbezeichnung ‚soziales Drama‘ trägt und dem Naturalismus den Weg auf die deutschsprachigen Bühnen ebnete. Theodor Fontane verstand Hauptmanns Werk als „Erfüllung Ibsens“. Das Stück provozierte damals einen der größten Skandale der deutschen Theatergeschichte und machte den erst 26-jährigen Dramatiker über Nacht berühmt.

Der junge österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer behält in seiner Neubearbeitung des Textes Gerhart Hauptmanns zentrale Motive bei und macht am Beispiel einer Familie die Bruchstellen unserer Gegenwart sichtbar und verweist so exemplarisch auf größere gesellschaftliche Zusammenhänge hinter innerfamiliären Konflikten: Er schildert schonungslos die Beschädigungen des familiären Zusammenlebens, menschliche Entfremdung und die Abgründe hinter der bürgerlichen Fassade, die in scheinbar profanen Alltagsproblemen zutage treten, und legt damit die Erosion des gesamten sozialen und politischen Systems frei.

Sascha Hawemann wurde 1967 in Berlin geboren. Er studierte in Belgrad und Berlin Regie und schloss 1994 sein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ab, wo er heute als Gastdozent für Schauspiel arbeitet. Von 1995 bis 2000 war er Hausregisseur, ab 1997 Leitender Regisseur am Hans Otto Theater in Potsdam; von 2008 bis 2013 war er in gleicher Funktion am Leipziger Centraltheater tätig. Er inszeniert u. a. an Theatern in Berlin, Hannover, Dortmund und Nürnberg. Nach WUT von Elfriede Jelinek und LILIOM von Ferenc Molnár ist VOR SONNENAUFGANG von Ewald Palmetshofer seine dritte Arbeit am Theater Bonn.

Inszenierung  Sascha Hawemann
Bühne  Wolf Gutjahr
Kostüme  Ines Burisch
Licht  Sirko Lamprecht
Dramaturgie  Carmen Wolfram
Regieassistenz  Max Schaufuß
Bühnenbildassistenz  Julica Schwenkhagen
Kostümassistenz  Samina Anastasia Celotti
Inspizienz  Andreas Stubenrauch
Soufflage  Angelika Schmidt

Egon Krause  Christoph Gummert
Annemarie Krause (Egon Krauses zweite Frau)  Ursula Grossenbacher
Helene (Tochter aus Krauses erster Ehe)  Sophie Basse
Martha Krause (Tochter aus Krauses erster Ehe)  Lena Geyer
Thomas Hoffmann (Marthas Ehemann)  Daniel Stock
Alfred Loth  Holger Kraft
Dr. Peter Schimmelpfennig  Timo Kählert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche