Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Held*innen", eine musikalische Hommage jenseits der Norm, Schauspiel Hannover "Held*innen", eine musikalische Hommage jenseits der Norm, Schauspiel..."Held*innen", eine...

"Held*innen", eine musikalische Hommage jenseits der Norm, Schauspiel Hannover

Premiere Mo, 30.12.2019 / 19:30 Uhr Schauspielhaus

„Wie ein Rudel hungriger Wölfe stürzt sich das Volk auf die langentbehrte Lust. Noch nie ist so viel, so rasend getanzt worden.“ So titelte das Tageblatt genau vor 101 Jahren, nachdem das kriegsbedingte Tanzverbot aufgehoben wurde. Mit unseren musikalischen Held*innen stürmen wir einen Tanzsaal der 1920er Jahre, suchen sündiges Vergnügen, verwerfen sämtliche Vorschriften und bewegen uns jenseits der Norm und darüber hinaus.

Copyright: Kerstin Schomburg

Theatermacherin Friederike Schubert, Musiker Tobias Vethake und Ensemblemitglieder lassen Erwartungen, Regeln und Zwänge hinter sich – dafür bringen sie ihre musikalischen Lieben des letzten Jahrhunderts unerwartet arrangiert und überraschend interpretiert zum Jahreswechsel auf die Bühne. Opiumhölle oder Schauspielhaus? Liederabend, Drag-Show oder Revue? Keiner weiß, wohin die Reise geht, doch eines ist sicher: Zusammen tanzen wir ins neue Jahr.

Friederike Schubert studierte Regie in Hamburg und Maastricht. Ihre Arbeiten waren unter anderem am Theater Bremen, auf Kampnagel Hamburg und am Luzerner Theater zu sehen.

Tobias Vethake studierte Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit 1999 ist er freier Film- und Theatermusiker. Mal melancholisch, mal verspielt und immer ein bisschen anders, weiß Vethake seine Musik fast unmerklich zur gleichwertigen Akteurin auf der Bühne zu machen.

Regie Friederike Schubert
Bühne und Kostüme Vanessa Maria Sgarra
Musikalische Leitung Tobias Vethake
Choreografie Olivia Lecomte
Dramaturgie Ulrich Beck

Mit Tabitha Frehner, Pauline Jacob  Caroline Junghanns  Torben Kessler, Nicolas Matthews, Nils Rovira-Muñoz
 

Di, 31.12.2019 / 18:00 Uhr Schauspielhaus

Di, 31.12.2019 / 21:00 Uhr Schauspielhaus / anschließende Party

Do, 09.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus

Sa, 11.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus
Mi, 15.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus
Fr, 31.01.2020 / 19:30 Uhr Schauspielhaus
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche