Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Furien des Erinnerns" von und mit Frl. Wunder AG - Schauspiel HannoverUraufführung: "Furien des Erinnerns" von und mit Frl. Wunder AG - Schauspiel...Uraufführung: "Furien...

Uraufführung: "Furien des Erinnerns" von und mit Frl. Wunder AG - Schauspiel Hannover

Premiere Sa, 11.01.2020 / 19:30 Uhr, Ballhof Zwei

Kennen Sie den Namen Ihrer Ur-Großmutter? Was hat sie gearbeitet? Welche Künstlerinnen fand sie interessant? Welche finden Sie interessant? Welche Künstlerinnen würden Sie Ihrer Mutter empfehlen? Mit welchen wurden Sie während Schule und Studium bekannt gemacht? Können Sie uns zehn historisch bedeutende Künstlerinnen aufzählen? Kennen Sie zufällig Elsa von Freytag-Loringhoven, Katharina Schratt oder Loïe Fuller? Ja? Nein? Dabei haben sie Kunst, Popkultur und Technik entscheidend beeinflusst. Gibt es vielleicht eine soziale Mechanik des Vergessens, die dazu führt, dass Künstlerinnen häufiger vergessen werden als ihre männlichen Kollegen?

Copyright: Kerstin Schomburg

„Es wird sich nur dauerhaft etwas ändern, indem wir Geschichte schreiben und die Archive neu aufstellen, um an unsere Kinder und Enkel weiterzugeben, dass Frauen in der Geschichte der Kunst präsent waren“, fordert die Kunsthistorikerin Camille Morineau.

Die Frl. Wunder AG nimmt das zum Anlass, die (Kunst-)Geschichte einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. Das Ergebnis ihrer theatralen Spurensuche ist eine Revue der Erinnerungen, die das Leben und Wirken von neun besonderen Künstlerinnen beleuchtet und auf die Mechanismen von Erinnern und Vergessen aufmerksam macht.
Das Theaterkollektiv Frl. Wunder AG inszeniert seit 2004 Magic Moments visionärer Gesellschaftsmodelle und Alltagsutopien. Ihre Stückentwicklungen basieren auf künstlerischer Feldforschung und (auto-)biografischen Reflexionen.

Regie Frl. Wunder AG
Bühne und Kostüme För Künkel
Video Moritz Küstner
Dramaturgie Hannes Oppermann

Anne Bonfert Sabrina Ceesay Alrun Hofert Verena Lobert Svenja Wolff Marleen Wolter

Fr, 24.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Zwei / anschließend Publikumsgespräch mit Kathleen Rahn, Direktorin Kunstverein Hannover
Sa, 25.01.2020 / 19:30 Uhr Ballhof Zwei
So, 16.02.2020 / 19:00 Uhr Ballhof Zwei / Einführung 18:15 Uhr / anschließend Publikumsgespräch mit Gudrun von Alten, AWO Jugendwerkstatt Nadelöhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche