Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien ist Kooperationstheater der Mülheimer StückeWerkstatt Schauspielhaus Wien ist Kooperationstheater der Mülheimer StückeWerkstatt Schauspielhaus Wien ist...

Schauspielhaus Wien ist Kooperationstheater der Mülheimer StückeWerkstatt

Mülheimer Theatertage 2020

Die diesjährige Ausgabe der Mülheimer Theatertage, des renommiertesten deutschsprachigen Dramatiker*innen-Festivals, führt zusätzlich zum Wettbewerb um den Mülheimer Dramatiker*innen-Preis mit Beteiligung des Schauspielhaus Wien eine neue Förderung für Autor*innen ein: die Mülheimer StückeWerkstatt.

Copyright: Schauspielhaus Wien: Thomas Köck, MUELHEIM 2018 und 2019

Frei von Zeit- und Konkurrenzdruck ein Stück zu entwickeln, von Beginn an gemeinsam mit einem oder einer Regiepartner*in zusammenzuarbeiten und den Text frühzeitig mit erstklassigen Schauspieler*innen auf sein szenisches Potential hin zu testen, sind die drei Grundideen der StückeWerkstatt.

Bewerben konnten sich Text-Regie-Duos auf Vorschlag von Verlagen, Schreib- und Regieschulen. Die mit Barbara Burkhardt, Wolfram Lotz und Peter Michalzik besetzte Jury hat am Montag, den 3. Februar, entschieden, welche Tandems an der ersten Mülheimer StückeWerkstatt teilnehmen. Außerdem wurde jedem Text-Regie-Team eines der vier Partner-Theater zugelost: Am Schauspielhaus werden Mehdi Moradpour und Rieke Süßkow eine Woche an einer Werkstattaufführung arbeiten, die gemeinsam mit den übrigen drei Beiträgen bei den Stücken 2021 präsentiert werden wird.

Das Schauspielhaus gratuliert herzlich und freut sich, dass es mit beiden Ausgewählten bereits Arbeitsverbindungen gibt: Rieke Süßkow wird kommende Spielzeit eine Uraufführung am Schauspielhaus inszenieren und mit Mehdi Moradpour kann eine begonnene Zusammenarbeit nun fortgesetzt werden.

Die Teilnehmer*innen der ersten Mülheimer StückeWerkstatt sind:

Mehdi Moradpour mit Rieke Süßkow, Schauspielhaus Wien
Nele Stuhler mit Franz Xaver Mayr, Residenztheater München
Anne Lepper mit Alia Luque, Schauspiel Hannover
Caren Jeß mit Petra Schönwald, Schauspiel Stuttgart

Das Format der StückeWerkstatt ersetzt das vom Schauspielhaus Wien gemeinsam mit dem DRAMA FORUM von uniT Graz durchgeführte Stipendenprogramm Arbeitsatelier, in dessen Rahmen in den vergangenen Spielzeiten am Schauspielhaus Wien bereits drei Uraufführungen dreier Text-Regie-Teams entstanden sind:

BLEI (Ivna Žic und Tomas Schweigen)
EIN KÖRPER FÜR JETZT UND HEUTE (Mehdi Moradpour und Zino Wey)
AUTOS (Enis Maci und Franz-Xaver Mayr)

Aktuell arbeiten Ewelina Benbenek und Florian Fischer in diesem Rahmen an TRAGÖDIENBASTARD, das am 4. April 2020 am Schauspielhaus zur Premiere gelangen wird.

Bereits im März beginnt nun die 14-monatige StückeWerkstatt mit einem ersten Treffen aller Beteiligten in Mülheim an der Ruhr.

Kooperationspartner der StückeWerkstatt sind neben dem Schauspielhaus Wien und den drei weiteren Partner-Häusern das Drama Forum Graz und der Deutsche Literaturfonds e.V..

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche